Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Singapur – Superlative Bäume, saubere Straßen und asiatische Köstlichkeiten

Singapur – fast alles ist verboten und der Rest ist hübsch und sauber!

Wenn man im Reiseführer oder im Internet über Singapur liest, dann vergeht einem fast die Lust dahin zu fahren. Es ist schier unglaublich, was in Singapur alles verboten ist und auch noch mit horrenden Geldstrafen geahndet wird. Kaugummi kauen, auf Rolltreppen sitzen oder die Straße anderswo als am Fußgängerüberweg zu überqueren sind nur einige Beispiele. Wenn man dann jedoch einmal mitten in Singapur steht, erkennt man schnell die Vorteile der strengen Gesetze.

Die Stadt ist unglaublich sauber. Nirgends gibt es Müll, Graffiti oder gar mutwilligen Vandalismus, wie er in europäischen Großstädten an der Tagesordnung ist. Das hat schon etwas für sich. Und ich hatte während der gesamten 4 Tage kein einziges Mal das Bedürfnis, mich auf eine Rolltreppe zu setzen. Das ging also auch. Rauchen gehört zum Glück nicht zu meinen Lastern. Kaugummi würde ich nach einiger Zeit in Singapur jedoch vielleicht vermissen.

Etwas ganz Zauberhaftes ist der Garten, der in Singapur vor ein paar Jahren gebaut wurde und zwar direkt hinter dem Marina Bay Sands Hotel, das ich schon bei meinem letzten Besuch hier einfach atemberaubend fand. Der Garten heißt Garden by the Bay und ist erstaunlicherweise auch noch kostenfrei zugänglich. Von der tollen Marina Bay Promenade aus führt ein Weg dahin, direkt am Wasser. Man kann aber auch von der U-Bahnstation aus direkt an einen der Eingänge zum Garten gelangen.

Ich bin ja normalerweise kein Fan von Gärten. Aber dieser ist einfach der Hammer. Es gibt ja nicht nur Blümchen und Bäume hier, sondern Super Trees. Und super sind die wirklich. Es handelt sich um riesige Bauwerke in der Form von Trichtern, die mit Grünzeug bewachsen sind und wie majestätische futuristische Türme im Garten aufragen. Am Abend sind sie noch eindrucksvoller als am Tag, vor allem um 19:45 und um 20:45, wenn eine pompöse Show mit Licht und Musik stattfindet. Wirklich sehenswert.

Einige der Bauwerke rund um das kleine Hafenbecken der Marina Bay sind wirklich eindrucksvoll. Allein das Panorama des Marina Bay Sands Hotels, des dazugehörigen Shoppingcenters, des Kunstmuseums und des Louis Vuitton Pavillons mitten im Wasser ist eine Reise wert. Auf der anderen Seite ist die Skyline von Downtown nicht weniger eindrucksvoll. In Downtown habe ich erstaunlich viel Straßenkunst vorgefunden. Kein Wunder, da ja Vandalismus hier nicht existiert, kann man alles Mögliche auf die Straße stellen! Ein tolles Konzept!

Auch in Singapur hat es mich natürlich wieder nach Little India gezogen. Hauptsächlich wegen des Essens, das hier auch sehr authentisch ist. Es gibt allerdings auch ein paar hübsche Graffiti und ein wirklich buntes historisches Bauwerk in Little India. China Town ist recht eindrucksvoll renoviert worden und erstrahlt in modernem Glanz mit tausenden von roten Lampions. Genauso sauber wie der Rest von Singapur. Natürlich!

Eure Beatrice!

Leave a Reply