Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Skun – ein ganz außergewöhnlicher Markt

By 8. Juni 2016Juli 28th, 2016Lieblingskrankheit: Reisefieber

Ein paar frische köstliche Snacks für Zwischendurch

Skun ist ein winziges Dorf im Süden von Kambodscha. Es ist vollkommen unspektakulär und hat baulich gesehen keinerlei Besonderheiten vorzuweisen. Was Skun jedoch für alle Menschen auf der Durchreise vom Norden nach Phnom Penh, der Hauptstadt von Kambodscha, interessant macht, ist der Markt, der hier jeden Tag stattfindet.

Alle Sammeltaxis und Busse, die auf der im Grunde einzigen und wichtigsten Verkehrsverbindung von Norden nach Süden unterwegs sind, halten in Skun an und geben ihren Passagieren die Gelegenheit, sich auf dem Markt mit Lebensmitteln und kleinen Snacks einzudecken, bevor die Reise dann weiter in Richtung Süden oder auch Norden geht. So eine Reise ist nämlich lang und beschwerlich und ohne ein paar stärkende Happen kaum zu ertragen. Die Touristen halten aus einem anderen Grund in Skun an, sind aber alle begeistert von dem Markt in Skun.

Zu den Spezialitäten der Region um Skun gehören frittierte Taranteln. Seidenraupen, Grillen und Käfer werden im ganzen Land gefangen, gegrillt oder frittiert und verspeist, aber Taranteln bekommt man nicht überall. Daher ist der Markt von Skun so beliebt bei den Einheimischen. An den Marktständen kann sich der Besucher mit allen möglichen geflügelten Tierchen, Spinnen und Insekten eindecken. Mein Reisebegleiter versichert mir noch mehrfach, dass keine Gefahr besteht, sich den Magen zu verderben, weil ja alles lange frittiert wurde und so alle Bakterien abgetötet sind.

Ich probiere die Seidenraupen, die mir auch noch erstaunlich gut schmecken. Es kommt alles auf die Würzmischung an. Beim Anblick der Taranteln – einerseits der frischen Tiere, die in einem Eimer zu hunderten umher krabbeln – andererseits der frittierten und mit Chili und Kräutern zubereiteten riesigen Spinnen, kann ich mich nicht dazu durchringen, diese Spezialität der Region zu kosten. Ich brauche möglicherweise noch zwei bis drei Asienreisen, um dieses Abenteuer in Angriff nehmen zu können.

Für Touristen, die gerne kuriose Szenen fotografieren, bietet Skun auf jeden Fall ein Schlareffenland. Man kann hier Zeuge werden, wie kleine niedliche Mädchen in hübschen Kleidern eine gebratene Grille zum Mund führen und herzhaft abbeißen und dann lächeln, während ihnen ein Beinchen oder ein Flügelchen zwischen den Zähnen hervorlugt. So etwas sieht man nicht alle Tage.

Bon Appetit!

Eure Beatrice!

Leave a Reply