Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content
Tag

Abenteuer

Der Abbésee – Märchenlandschaft im Niemandsland

By Sehnsucht nach Überall No Comments

Der Abbésee – Salz, Schlamm, heiße Quellen aber kein Planet der Affen

Der Abbésee liegt im Südwesten Dschibutis nicht weit von der Grenze zu Äthiopien entfernt. Einen Grenzübergang gibt es hier nicht. Nur der Awash Fluss überquert hier auf legale Weise die Grenze. Er endet im Abbésee und erreicht das Meer nie. Um den Abbésee zu erreichen, steht also nur eine Möglichkeit zur Verfügung: die Anreise über Land von Dikhil in Dschibuti aus. Dikhil ist eine der hässlichsten Städte, die ich je gesehen habe.

Hinter diesem letzten Posten der Zivilisation, die sich hauptsächlich in riesigen Müllbergen erkennbar macht, hören die befestigten Straßen auf. Zum Abbéesee führen nur Pisten, wenn überhaupt. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, einen Fahrer zu haben, der sich auskennt. Es dauert etwas zweieinhalb Stunden, bis der See in Sicht kommt. Zuerst sieht man gar nicht den See, sondern die bizarren schroffen Felsformationen, die um den See herum stehen.

Read More

Goda-Berge – Bankoualé und die Einsamkeit

By Sehnsucht nach Überall No Comments

Goda-Berge – Dschibutis bergiger Norden

Die Goda-Berge liegen nördlich von Tadjoura in der nördlichen Hälfte von Dschibuti. Nicht weit vom tiefsten Punkt des Kontinents entfernt erheben sich hier Berge von bis zu 1.800 Metern. Von Tadjoura aus führt eine super ausgebaute Straße ein paar Kilometer nach Norden und dann geht es links ab auf eine Schotterpiste, die kaum als solche zu erkennen ist. Das liegt unter anderem daran, dass die Piste mehrmals im Jahr während und nach der Regenzeit von heftigen Fluten fortgespült wird. Wer ein bisschen Pech hat, muss zwei oder drei tage warten, bis die Goda-Berge wieder erreichbar sind.

Den Menschen, die hier in den Bergen leben, scheint es nichts auszumachen, dass sie immer mal wieder von der Zivilisation abgeschnitten sind. Die meisten von ihnen haben ohnehin kein Fahrzeug und verbringen eigentlich ihrb ganzes Leben in einem der kleinen Dörfer in einem Wadi. Es gibt sogar eine Schule, zu der die Kids oft kilometerweit laufen müssen. Aber immerhin. Dort erfahren sie alles, was der Lehrer weiß. Und das ist je nachdem, wer gerade der Lehrer ist, entweder viel, oder wenig.

Read More

Tadjoura – die nicht ganz weiße Stadt

By Sehnsucht nach Überall No Comments

Tadjoura – Unfreiwillige Wrackausstellung

Die Stadt Tadjoura liegt am Golf von Tadjoura am Roten Meer in Dschibuti. Dschibuti Stadt befindet sich quasi gegenüber des Golfs und der Hafen der Hauptstadt ist am Abend als helles Licht am Horizont erkennbar. Tadjoura hat den Spitznamen „La Blanche“, die weiße Stadt. Diesen Spitznamen scheinen mehrere Städte in der Region zu tragen, unter anderem auch Harar in Ostäthiopien. Genau wie Harar ist auch Tadjoura nur sehr wenig weiß. Ein paar teure Villen am Strand östlich der Stadt mögen weiß sein, aber die Innenstadt, oder was man als solche bezeichnen will, ist eher ein wenig schmutzig.

Ich habe noch selten so viele Autowracks in einer Stadt gesehen wie in Tadjoura. Sie gehören zum Stadtbild, als habe vor Jahrzehnten eine Automobilausstellung hier stattgefunden, nach der niemand aufgeräumt hat.

Read More

Dire Dawa – Es war einmal eine schöne Altstadt

By Sehnsucht nach Überall No Comments

Dire Dawa – Das wahre Afrika

Die Stadt Dire Dawa lag eigentlich nur auf meiner Reiseroute zwischen Harar und Dschibuti. Da es in dieser Region der Erde nur sehr wenig Auswahl im Hotelsektor gibt, habe ich in Dire Dawa übernachtet und zwar in einem wirklich hübschen … naja, Hotel ist vielleicht zu viel gesagt. Es war ein Etablissement mit einem Dutzend kleiner Bungalows, einem Restaurant und einem schönen gartenähnlichen Innenhof. Das Schild am Eingang, das darauf hinwies, dass Doppelzimmer nur an verheiratete Paare vermietet werden, fand ich etwas merkwürdig. Später fand ich dann auch heraus, dass das Haus keinen Alkohol serviert.

Offenbar ist der Besitzer, ein ausgewanderter Schweizer, zu einer etwas übereifrigen protestantischen Sekte übergelaufen und hat hier im Land der Muslime sein Glück gefunden. Das Essen in dem kleinen protestantischen Paradies schmeckt hervorragend und die Unterkunft lässt fast nichts zu wünschen übrig. Sie stellt sozusagen eine grüne Oase in Dire Dawa dar, denn der Rest der Stadt ist eher zugebaut und auch etwas schmutzig. Zum Beispiel fließt mitten durch die Stadt ein gigantischer Fluss, der während 90% des Jahres nur aus einem steinernen Flussbett von mindestens 100 Metern Breite besteht. Leider wird das steinige Flussbett als Verkehrsweg und als Mülltonne der Stadt benutzt. Einmal im Jahr kommt eine heftige Sturzflut und spült den Müll fort.

Read More

Awash Nationalpark – Die letzten Wildtiere in Äthiopien

By Sehnsucht nach Überall No Comments

Awash Nationalpark – Idylle am Awash Wasserfall

Der Awash Nationalpark liegt im Südosten von Äthiopien. Um ihn zu erreichen, muss man von Addis Abeba auf nach Osten fahren und einen ganzen Tag einplanen. Die Straße könnte durchaus schlechter sein und man kommt noch recht gut voran. Trotzdem erreicht man den Eingang zum Park erst am frühen Nachmittag.

In Äthiopien hatte ich eigentlich nicht mit viel afrikanischen Wildtieren gerechnet. Im Awash Nationalpark gibt es auch nicht unbedingt viele von ihnen, aber immerhin! Hier kann man so etwas wie eine Safari unternehmen. Auf meiner Fahrt durch den Park hin zur Awash Lodge, wo ich übernachten sollte, hat es der Fahrer geschafft, mehrere Oryx Antilopen zu finden, einige Springböcke, Warzenschweine und viele lustige bunte Vögelchen. Die Namen der Vögel habe ich vergessen, aber wie Ihr seht sind mir ein paar gute Fotos gelungen.

Read More

Istarafschan – Mausoleeun und brandneue Altertümer

By Sehnsucht nach Überall No Comments

Istarafschan – Attraktionen hinter dem Höllentunnel

Istarafschan liegt im Norden von Tadschikistan ungefähr in der Mitte zwischen Aini und Chudschand (oder Khujand). Um dorthin zu gelangen, muss man von Duschanbe aus durch den Anzob Tunnel und den Schachristan Tunnel fahren. Sie beide sind je fünf Kilometer lang und ersparen den Menschen in Tadschikistan den bis zu siebenstündigen Umweg, den der Weg über den Pass bedeuten würde.

Das irre an den beiden Tunneln: sie haben keine Belüftung. Und kaum Beleuchtung. Man fühlt sich darin mehr als beklommen und hätte man Platzangst, würde man wahrscheinlich spätestens in der Hälfte beginnen zu hyperventilieren. Das ist jedoch überhaupt keine gute Idee, denn die Luft in diesen Tunneln besteht zu 50 bis 90% aus Abgasen und Staub. Würde jemand diese Höllentunnel zu Fuß durchqueren, sänke er wahrscheinlich spätestens nach zwei Kilometern in eine tiefe Ohnmacht. Kaum zu glauben, was so ein paar Belüftungsturbinen alles können!

Read More

Iskanderkul – Ein verrücktgewordenes Pferd im Fan Gebirge

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Iskanderkul – Traumhafter Bergsee mit berühmtem Schutzpatron

Der Istanderkul-See liegt auf einer Höhe von etwa 2100 Metern in den Fan Bergen im Westen von Tadschikistan. Iskanderkul bedeutet See von Alexander. Aber nicht irgendein Alexander, sonder Alexander der Große, der hier an diesem See Rast gemacht haben soll auf seinem Weg nach Indien. Er kam ja auch bis Indien, ist dann aber auf dieser Eroberungsreise verstorben. Er war zwar erst 33 aber er hatte ja bis dahin auch schon genug Ärger gemacht und Länder erobert.

Der Iskanderkul ist heute ein beliebtes Fotomotiv und Ausflugsziel. Er liegt etwa in der Mitte zwischen der Stadt Pandschakent und der Hauptstadt Duschanbe weiter südlich. Die Straßen, die dahin führen, sind verglichen mit einigen Straßen in Tadschikistan eher schlecht. Verglichen mit anderen jedoch hervorragend. Es wird manchmal etwas staubig und man kommt nicht allzu schnell voran, aber man muss nicht ständig um sein Leben fürchten und wird auch nicht allzu sehr durchgeschüttelt.

Read More

Aschgabat – die weiße Stadt

By Sehnsucht nach Überall No Comments

Aschgabat – einzigartige Mischung aus Dubai und Pjöngjang

Die Hauptstadt von Turkmenistan ist Aschgabat. Zunächst dachte ich, dass es sich einfach um eine dieser typischen zentralasiatischen Städte handelt. In meiner Vorstellung ähnelte sie Almaty und Bischkek. Aber weit gefehlt. Aschgabat ist eine ganz außergewöhnliche Stadt, die mit eigentlich keiner anderen zu vergleichen ist. Im äußersten Falle könnte man sie einen Hybriden aus Pjöngjang und Dubai nennen.

Im modernen Teil von Aschgabat fällt zunächst auf, dass alles weiß ist. Die Gebäude bestehen nahezu alle aus weißem Marmor. Sie wirken, als sei keines von ihnen älter als 10 oder 15 Jahre und für die meisten trifft das auch zu. Zudem sind 80% aller Autos weiß. Die Straßenlaternen sind weiß ebenso wie Brücken, Monumente und Bushaltestellen. Weiß ist die Farbe des Glücks in Turkmenistan.

Read More

Konye Urgench – Stadt der Mausoleen und der Wünsche

By Sehnsucht nach Überall No Comments

Konye Urgench – UNESCO Welterbe einer unbekannten Zivilisation

Ich hatte bis vor wenigen Monaten noch nie vom Reich Choremien gehört. Wer jedoch nach Turkmenistan reist, der wird diesen Namen unweigerlich hören. Schließlich war es eines der wichtigsten, bekanntesten und prunkvollsten Reiche an der Seidenstraße. Mit Unterbrechungen gab es hier vom 6. Jahrhundert vor bis zum 13. Jahrhundert nach Christus zahlreiche Choresm-Shahs, die eine blühende Region beherrschten, die immer mal wieder angegriffen wurde. Ganz gründlich wurde Konye Urgench von den Mongolen Anfang des 13. Jahrhunderts zerstört. Es wurde aber wieder aufgebaut, nur um das von Tamerlan richtig gründlich zerstört zu werden.

Sooo viel Geschichte! In Konye Urgench kann man sich heute zahlreiche Überbleibsel dieser langen und bewegten Geschichte ansehen. Es stehen noch einige Mausoleen aus dem 11. bis 14. Jahrhundert. Verschiedene Ehefrauen von Herrschern, Herrscher selbst und religiöse Gelehrte wurden hier bestattet, obwohl es ja im Islam eigentlich nicht unbedingt Sitte ist, prachtvolle Grabmäler zu bauen.

Read More

Mary – 5000 Jahre alte Ruinen und brandneue goldene Paläste

By Sehnsucht nach Überall No Comments

Mary – Die Wiege der turkmenischen Reitpferde

Die Stadt Mary liegt im Osten von Turkmenistan, einen etwa 40-minütigen Flug von der Hauptstadt Aschgabat entfernt. Sie hat einen winzigen Flughafen, einige Prachtbauten im Zentrum und ehrwürdige uralte Ruinen in der näheren Umgebung. Letztere ziehen täglich etwa ein Dutzend Touristen an. Vielleicht auch ein wenig mehr.

Im Zentrum von Mary wird gerade eine riesige Moschee mit einer gigantischen goldenen Kuppel gebaut. Auch die anderen schmucken Prachtbauten scheinen das architektonische Thema Gold gemeinsam zu haben. Da wäre der alte Präsidentenpalast von vor einigen Jahren, der eine goldene Kuppel trägt und die Bibliothek mit ihren goldenen Verzierungen. Auch das Fünfsternehotel, in dem ich untergebracht bin, ist hauptsächlich mit Gold dekoriert. Kein echtes Gold natürlich, aber goldene Möbel, goldene Tapeten, goldene Liftauskleidungen, goldene Wandspiegel, goldene Fliesen, goldene Lampen, goldene Wasserhähne – ihr wisst schon!

Read More