Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content
Tag

Abenteuer

Santiago de Cuba – Zwischen Musik und Revolutionshelden

By Nach der Reise ist vor der Reise No Comments

Die Bewohner von Santiago de Cuba behaupten, dass ihre Stadt nicht nur die Nummer zwei auf Kuba, sondern eigentlich die Nummer eins und die heimliche Hauptstadt der Insel ist. Sie schwören darauf, dass ihre Kultur und ihre Musik viel bedeutender sind als die von Havanna und sehen sich stets als Sieger im ewigen Wettstreit um die Bedeutung für die Insel.

Santiago de Cuba ist auf jeden Fall ein Ort, den jeder Kuba-Reisende gesehen haben muss. Für Musikliebhaber wird sich im Vergleich mit Havanna und insgesamt mit dem Norden schnell herausstellen, dass es große musikalische Unterschiede zwischen Nord und Süd gibt. Der Süden der Insel ist vom Zuckerrohranbau geprägt, für den viele Sklaven aus Afrika hergebracht wurden. Sie haben ihre Musik und ihre Kultur mit nach Kuba gebracht und bis heute ist eine interessante Mischung entstanden.

Santiago Kuba

Read More

Kuba – Hasta la victoria, siempre!

By Nach der Reise ist vor der Reise No Comments

Kuba Reisebericht von Beatrice Sonntag

Che Innenministerium

Die Revolution ist in Kuba allgegenwärtig. Man kann auf kaum einer Straße zehn Minuten unterwegs sein, ohne eines der motivierenden Plakate zu finden, welches auf die Errungenschaften der Revolution, auf die Aufgaben der Mitglieder der sozialistischen Gesellschaft oder auf die legendären Aussprüche der Helden Kubas verweist. Zu diesen Helden gehören natürlich Ernesto „Che“ Guevara und Fidel Castro, aber auch vereinzelt Camilo Cienfuegos und José Martí. Che ist mit Abstand am beliebtesten, auch wenn er kein Kubaner war. Bei ihm kann man sich natürlich auch sicher sein, dass er nicht in absehbarer Zeit in Ungnade fällt, denn er ist längst tot und hat damit keine Chance mehr, sich seinen Heldenstatus zu ruinieren.

Ich muss ja zugeben, dass die Persönlichkeit dieses legendären Che eine solche Faszination auf mich ausübt, dass er einer der Hauptgründe für meine Kubareisen (2003 und 2015) war. Ich habe unzählige Bücher über ihn gelesen und bin einfach hingerissen von seiner Art, die Welt zu sehen und sie verändern zu wollen. Natürlich macht auch sein tragisches Ende einen Teil seines unwiderstehlichen Charmes aus.

Read More

Malta – unaussprechlich katholisch

By Kurz und schmerzlos No Comments

Die Zeit der frühlingshaften Kurztrips und der langen Wochenenden (Ostern, Pfingsten, 1. Mai etc) rückt näher und das ist doch ein guter Zeitpunkt, um sich an vergangene Trips zu erinnern um die Vorfreude zu schüren. Besonders schön war der Ausflug auf die Mittelmeerinsel Malta, auf der man alte Städte, noch ältere Steine, unaussprechliche Ortsnamen und sehr katholische Menschen antreffen kann.

Malta katholisches Malta

Read More

Burkina Faso – Wer glaubt an den Fetisch?

By Lieblingskrankheit: Reisefieber No Comments

Burkina Faso ist nicht nur das Land der aufrechten Menschen, sondern auch ein Land der Fetische. Der Fetischglauben ist mit dem Voodoo vergleichbar und es ist unheimlich interessant, sich näher mit dieser faszinierenden Naturreligion zu befassen. Es gibt über 60 Stämme in Burkina Faso und jeder hat seine ganz eigenen Riten und Auffassungen vom Fetischglauben.

Lobi  Kampti

Read More

Die wundersame Reise meines Passes nach Argentinien

By Allgemein No Comments

Normalerweise unternehme ich meine Touren entweder alleine, mit meinem Freund oder in einer Reisegruppe. Natürlich nehme ich immer meine Zahnbürste, mein Schmusetier und meinen Reisepass mit. Hin und wieder verreist mein Freund ohne mich. Es ist jedoch noch nie vorgekommen, dass Schmusetier, Zahnbürste oder Reisepass ohne mich verreist sind. Nun, einmal ist immer das erste Mal. Im November 2014 habe ich meinen Reisepass zusammen mit dem Pass meines Freundes und Reisebegleiters Simon auf die Reise geschickt nach Königsstein, wo das Reisebüro ihn weiter nach Berlin zur Botschaft schicken sollte. Keine große Sache für einen erprobten Pass, der schon zweimal ganz alleine in Berlin war und sogar Touren nach Indien und Kambodscha heil überstanden hat. Allerdings hat die Post mein Einschreiben verloren und ich musste meinen treuen Begleiter als vermisst melden.

 vorläufiger pass  Burkina Faso Visum

Read More

Burkina Faso – Land der aufrechten Menschen

By Lieblingskrankheit: Reisefieber One Comment
burkina menschen7 burkina menschen8

Burkina Faso bedeutet „Das Land der aufrechten Menschen“. Vorher hieß es Obervolta, aber diesen Namen hatten die Franzosen ausgesucht, und er passte irgendwie nicht so richtig zu den Leuten hier. Abgesehen davon, dass mir alle Burkiner, denen ich begegnet bin tatsächlich sehr aufrecht, integer und ehrlich erschienen sind und zudem viel Wert auf diese Attribute legen, sind vor allem die Frauen in Burkina Faso im wahrsten Sinne des Wortes sehr aufrechte Menschen: Sie tragen ihre Lasten auf dem Kopf und gehen daher sehr elegant und gerade. Bewundernswert finde ich einerseits, dass die Damen wirklich schwere Lasten auf diese Weise mit sich herumschleppen (oft auch noch ein Kleinkind auf den Rücken gebunden) aber auch, dass ich kein einziges Mal gesehen habe, dass etwas heruntergefallen ist.

Read More

Burkina Faso – Staub, grüne Bohnen und Elefanten

By Lieblingskrankheit: Reisefieber No Comments
Burkina faso Tengrela see

In Burkina Faso warten die Menschen jedes Jahr auf die Regenzeit, die im April oder Mai beginnt und je nach Region vier oder sogar sechs Monate dauert. Die Touristen hingegen suchen sich für ihren Besuch in Burkina faso natürlich die Trockenzeit aus.  Der Dezember war eigentlich perfekt für eine Tour durch dieses westafrikanische Land: nachts um die 20 Grad, tags bis zu 30 Grad. Und das Beste: immer strahlender Sonnenschein. Etwas unangenehm ist nur der allgegenwärtige Staub, der sich erst nach dem 4. Mal Haare waschen zu Hause wieder vollständig entfernt hat.

Unterwegs auf staubigen Straßen in Westafrika

Neben den klimatischen Jahreszeiten gibt es auch die kulinarischen Jahreszeiten, von denen ich auch schon in anderen afrikanischen Ländern gehört habe. Im Dezember herrscht in Burkina Faso nach meiner Erfahrung die Grüne-Bohnen-Zeit. Zumindest ließ das der Speiseplan vermuten, auf dem täglich mindestens einmal grüne Bohnen standen.

Read More

Burkina Faso – hässliche Städte mit wunderschönen Namen

By Lieblingskrankheit: Reisefieber No Comments

Allein schon die Tatsache, dass die beiden größten Städte in Burkina Faso die Namen Ouagadougou und Bobo Dioulasso tragen, ist in meinen Augen ein durchaus hinreichender Grund, dieses westafrikanische Land zu besuchen. Hinter diesen Namen verbergen sich zwei mehr oder weniger typische afrikanische Großstädte. Leider sind die meisten Städte in Afrika hässlich. Die Luft ist schlecht von den vielen Abgasen, es gibt fast keine Gebäude, die man als architektonisch gelungen bezeichnen könnte und der Verkehr ist eine Herausforderung für alle Teilnehmer, von der Kuh bis zum überladenen LKW.

Revolutionsdenkmal Blaise Compaoré

Read More

Senegal – höfliche Graffiti gegen Stromausfall

By Diagnose Fernweh No Comments

Meine Geschichte über die Reise in den Senegal ging irgendwann verloren, also will ich nun eine neue schreiben. Ich beschränke mich auf einige Details, denn die gesamte Story könnt Ihr in „Diagnose: Fernweh“ nachlesen.

Dame im Senegal Rhino

In den staubigen Straßen von Dakar

Der Senegal ist ein recht großes Land in Westafrika, von dem ich nur einen kleinen Teil gesehen habe. Die Hauptstadt Dakar ist berühmt, weil sie namensgebend für die Paris-Dakar Rallye war. Namensgebend ist sie noch immer, auch wenn die „Rallye Dakar“ nun in Südamerika unterwegs ist. Dakar ist eigentlich keine schöne Stadt. Im Zentrum gibt es einige Kolonialbauten, die von den französischen Kolonialherren stammen und heute sinnvoll genutzt werden. Auf dem eigentlich ganz hübschen Platz in der Stadtmitte will sich aber kaum jemand aufhalten, weil die Luft so sehr von Abgasen verpestet ist. Insgesamt ist die Fahrt durch die Hauptstadt eine Herausforderung für die Lungen.

Read More

Atacama – der trockene Teil Chiles (und der Welt)

By Nach der Reise ist vor der Reise No Comments

Von der Atacama Wüste habe ich bereits im Erdkundeunterricht gehört. Immer dann, wenn unser Lehrer uns ein Wüstenklima in Form eines Diagramms zeigen wollte, wählte er eines aus der Atacama, ganz einfach, weil es am eindrucksvollsten Trockenheit zeigt. Die Atacama ist die trockenste Wüste der Welt. Sie liegt im Norden Chiles. Was uns der Erdkundelehrer jedoch verschwiegen hat: Sie ist nicht nur trocken, sondern auch wunderschön.

Die schönste und trockenste Wüste der Welt!

Valle de la luna 3 marias

Chile stand schon lange auf meiner Liste der unbedingt noch zu bereisenden Länder. Dieses Mal habe ich mich für den Norden entschieden, unter anderem, weil ich die berühmte Atacama sehen wollte. Nun steht Chile allerdings immer noch auf der Liste, denn mit fehlen im unteren Bereich noch um die zweitausend Kilometer des langen und schmalen Landes, sowie die Osterinsel, die im allerletzten Ecken des Pazifiks liegt. Read More