Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content
Tag

Afrika

Abuja – Hauptstadt nach Plan

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Abuja – Das moderne Hinterland

Abuja ist bekanntlich die Hauptstadt von Nigeria, allerdings erst seit etwas mehr als 30 Jahren. Vorher war es eine Kleinstadt. Jetzt ist Abuja eine Millionenstadt mit schnell wachsenden Slums. Davon merkt man aber im Zentrum nichts, denn Abuja wirkt sehr modern.

Da stehen Geschäftsgebäude, Einkaufszentren und Verwaltungen sowie Botschaften an breiten sauberen Straßen. Die riesige Moschee glänzt mit ihrer goldenen Kuppel in der Sonne und der Verkehr ist sehr viel erträglicher als im Molloch Lagos.

Read More

Tombwa – Fisch kommt, Fisch geht

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Tombwa – Zwischen Meer und Sand

Tombwa ist eine Stadt an der angolanischen Küste südlich von Namibe. Zwischen Tombwa und der Grenze zu Namibia gibt es nicht mehr viel. Da liegt eine einzige kleine Stadt, aber dorthin zu gelangen, ist mühsam und kann gefährlich sein, je nach Wetter und Gezeiten. Wovon es aber in dieser Region viel gibt ist Sand. Eigentlich gibt es fast nur Sand zwischen Tombwa und Namiba. Auf der einen Seite das Meer, auf der anderen riesige Sanddünen, soweit das Auge reicht. Und weit darüber hinaus.

Hier bei Tombwa heißt dieser Sand Nationalpark do Iona. Ich hatte ein bisschen Pech mit dem Wetter, denn es war den ganzen Tag über wolkig und diesig. Dennoch waren die Sanddünen im Nationalpark eindrucksvoll. Bei Sonnenschein wären sie sicherlich noch einen Hauch rötlicher gewesen. Und sicher auch fotogener. Wir auch immer. Sand fasziniert mich, vor allem, wenn er in solchen Mengen auftritt und ich ihn mit niemandem teilen muss. Kein Tourist weit und breit. Auch nicht am Wüstenschiff Vanessa, das einer der Foto-Spots in der Region ist. Das Wrack eines indischen Fischerbootes, das aus ungeklärten Gründen Vanessa getauft wurde. Sehr cool.

Read More

Waldguinea – Keine Elefanten und keine Schimpansen

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Kissidougou bis N’Zérékoré – Waldguinea ist sehr grün

Nach einer sehr langen Fahrt auf grausam schlechten Straßen habe ich endlich Kissidougou erreicht. Es ist eine Stadt im Süden von Guinea, Waldguinea, das Guinea, wo es noch die ursprünglichen Wälder gibt, die einst die Kolonialherren angezogen haben und die nun geschützt werden müssen. Einige Teile dieser Wälder sind Nationalpark geworden, andere tragen den Status eines Foret Classé oder eines Naturparks. Grün sind sie alle!

Diese Region um Kissidougou und N’Zérékoré ist wenig touristisch. Kaum ein Besucher verirrt sich hierher, obwohl zum Beispiel die Schimpansen von Bossou weltberühmt sind und viele Menschen schon Reportagen über sie gesehen haben. Dass es im Foret Classé de Ziama auch Waldelefanten gibt, ist weniger bekannt.

Read More

Guinea – Wasserfälle und Kofferdrama

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Guinea – Die Heimat der Schlaglöcher

Ich wollte eigentlich nach Liberia, aber alles, was ich finden konnte, war eine Rundreise, die Liberia und Guinea kombiniert. Perfekt. Ich wusste nicht viel über Guinea. Aber ich wusste, dass ich das gerne ändern würde. Also los. Conakry, ich komme!

Leider hatte ich für dieses Abenteuer die Royal Air Maroc gewählt und das ist nicht die zuverlässigste Airline, wenn es darum geht, Koffer gemeinsam mit ihren Besitzern an dasselbe Reiseziel zu transportieren. Also stand ich da mitten in der Nacht am fast leeren Flughafen in iener großen Halle voller herrenloser Koffer der letzten Wochen. Das Kofferband ratterte. Aber mein Koffer war nicht dabei.

Read More

Liberia – Unkolonisiertes Westafrika

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Liberia – Das gelobte Land

Lange hatte ich mich schon auf diese Etappe meiner Westafrika-Reise gefreut: Liberia, ein Land mit einer einzigartigen Geschichte und daher eine Besonderheit in Afrika. Neben Äthiopien ist es das einzige Land in Afrika, das nie von europäischen Kolonialherren besetzt war.

Wie es dazu kam, erfahre ich im Nationalmuseum von Monrovia, der Hauptstadt. Im frühen 19. Jahrhundert gab es in den USA eine Bewegung, die sich dafür einsetzte, die Nachfahren von Sklaven wieder zurück nach Afrika zu schicken. Für viele klang diese Idee gut. Ein Leben in Freiheit, Grundbesitz in der Fremde, die irgendwie einmal die Heimat der eigenen Vorfahren gewesen ist. Also machten sich zunächst einmal 88 Menschen afrikanischer Abstammung mit einem Schiff auf den Weg in Richtung Afrika. Sie legten an der Küste des heutigen Liberia an und verhandelten mit den hiesigen Stammesoberhäuptern. Verhandeln ist wohl das falsche Wort, denn diese Afrikaner verstanden nicht die Konsequenzen, die ihre Unterschrift auf den Verträgen der Amerikaner bedeutete.

Read More

Tiwai Island – willkommen auf der Affeninsel

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Tiwai Island – Tief im Urwald

In Sierra Leone gibt es eine ganz berühmte Insel, die Tiwai heißt. Es ist aber keine Insel im Meer, sondern eine Flussinsel, umschlossen vom Fluss Moa, von dem ich noch nie gehört hatte. Da es sich um eines der bedeutendsten Affenschutzgebiete der Welt handelt, habe ich auf meiner Westafrika-Rundreise auch auf Tiwai Island Station gemacht.

Elf Primatenarten soll es hier geben. Ein winziges Touristencamp mit einfachen Zimmer, Bädern im Flur und einer Speiseveranda mit Küche ist perfekt, um sich zwei Tage lang den Primaten zu widmen. Es gibt Fliegennetze für die Nacht und Solarpaneele, die dafür sorgen, dass man die Kamerabatterien aufladen kann und beim Duschen nicht aus Versehen eine der Spinnen mit einschamponiert.

Read More

Cunene – Abseits aller Pfade

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Cunene – Schönheit mal anders

In Angola gibt es viel zu sehen, aber wenn ich ehrlich bin, dann war es die Aussicht darauf, Cunene zu entdecken, die für mich die Faszination an diesem Land ausgemacht hat. Vieles in Angola ist spannend: die Wüste, die quirlige Hauptstadt mit ihrer Kolonialgeschichte, die zweitgrößten Wasserfälle Afrikas, die Fischerdörfer an der Küste und die Berge der Serra da Leba, aber Cunene war für mich das Ziel der Ziele.

Cunene ist eine Provinz im Süden Angolas, an der Grenze zu Namibia. Dort gibt es einige Städte und viele kleine Dörfer. Die Dörfer, die ich sehen wollte, liegen recht nah an der Grenze zum Nachbarland und natürlich nicht direkt an der Hauptstraße. Ich wollte nämlich die Menschen treffen, die zu den Völkern gehören, die sich bis heute fast vollständig der Zivilisation verweigern.

Read More

Freetown – Von Traumstrand bis Chaos

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Freetown – Slums, Villas, Schimpansen

Freetown ist die Hauptstadt von Sierra Leone und war daher auch Teil meiner Westafrika-Rundreise. Was es da wohl zu sehen gibt? Zunächst einmal ist Freetown ein Molloch voller Menschen. Im ehemaligen Zentrum stehen einige Kolonialgebäude, die vor sich hin verfallen. Erstaunlich viele Kirchen wurden in diesem Zentrum gebaut.

Zwischen den Kirchen steht irgendwo der berühmte Cotton Tree. Das ist ein mächtiger Baum, der schon mehr als 100 Jahre alt ist. Es ist eine Baumart, die Früchte produziert, aus denen ähnlich wie bei Baumwollpflanzen eine Art Wolle oder Watte gewonnen werden kann. Der Cotton Tree von Freetown war sicher irgendwann riesig, aber er ist in der Mitte durchgebrochen und es steht nur noch ein gewaltiger Stamm, aus dem neue Äste gesprossen sind. Einst stand hier der Palast des hiesigen Königs, denn wo so ein Baum steht, kann es sich nur um einen besonderen Ort handeln.

Read More

Luanda – Afrika auf portugiesisch

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Luanda – Teuer, billig, alt und neu

Luanda wird oft als die teuerste Stadt der Welt gelistet. Für Expats. Also ich weiß nicht, was diese Expats da falsch machen, aber man kann in einem normalen Supermarkt eine Flasche Mineralwasser für 10 Cent, ein Brötchen für 5 Cent und eine Flasche Bier für 45 Cent kaufen. Ein Liter Benzin kostet 20 Cent und in einem normalen Restaurant kann man ein umfangreiches Fischgericht mit Beilagen und Getränken für unter 10 Euro erstehen. Vielleicht sind es die Immobilienpreise. Da gibt es aber auch von der einfachen Hütte ohne Strom und Wasser in einem Slum bis zur 200 Quadratmeter Penthousewohnung in einem der Wolkenkratzer alle Preisabstufungen. Luanda ist vielleicht die Stadt auf der Welt, in der Expats das luxuriöseste Leben leben. Ich werde der Frage mal nachgehen.

Die Standard-City-Tour war das erste, das ich in der Hauptstadt Angolas unternommen habe. Dabei habe ich eine katholische Kirche aus dem 16. Jahrhundert gesehen, die unverkennbar von den Portugiesen gebaut wurde. Das verraten die Kacheln im Innern. Unter dieser Kirche soll der Kopf des kongolesischen Königs liegen. Und zwar nur der Kopf.

Read More

Virei – Wie vor 1000 Jahren

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Virei – im Reich der Mucubal

Von Virei habt Ihr noch nie gehört? Ging mir bis vor Kurzem auch so. Es ist eine kleine Stadt südöstlich von Namibe, eigentlich eher ein Dorf. Hier leben ausschließlich Menschen vom Volk der Mucubal. Von denen hatte ich auch noch nie gehört, aber die junge Dame, die meine Reise durch den Süden von Angola organisiert hat, versicherte mir, dass ich dahin will. Recht hatte sie.

Ich war begeistert von den Mucubal, denn sie leben noch wie vor hunderten von Jahren. Offenbar sperren sie sich gegen fast alles, was die Zivilisation bereithält. Sie schicken ihre Kinder nicht auf die Schule, sprechen kein Portugiesisch, besitzen keine modernen Dinge, bis auf ein paar Aluminiumtöpfe. Die sind aber auch einfach unschlagbar praktisch.

Read More