Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content
Tag

Reiseberichte

Teheran – Millionenmetropole mit halbem Schleier

By Die Jetlagjägerin No Comments

Teheran – Ein einziges Verkehrschaos

Teheran ist bekanntlich die Hauptstadt des Iran. Weniger bekannt ist vielleicht die Tatsache, dass die Stadt 14 Millionen Einwohner hat. Also ich war auf jeden Fall eher überrascht, dass Teheran so riesig ist. Mein Hotel liegt mitten in der Altstadt, dort, wo Teheran einst seine Anfänge genommen hat. Die Gassen sind ziemlich genau so breit, dass ein Auto und ein schlanker Fußgänger aneinander vorbei passen. Es ist interessant, dass in diesen Gassen tatsächlich auch geparkt wird.

Ist man erst einmal durch die dicke Holztür hindurch, staunt man darüber, wie schön die von außen unscheinbaren Häuser doch sind. Mein Hotel ist ein altes Wohnhaus mit einem schönen Innenhof. Es gibt sogar WLAN und ich kann etwa die Hälfte meiner Apps auf dem Telefon auch nutzen.

Read More

Kallar Kahar – Ein See voller Tränen

By Die Jetlagjägerin No Comments

Kallar Kahar – Katas Raj Tempel

Wer von Islamabad nach Lahore fahren will, kann hierfür entweder eine gut ausgebaute und sehr moderne Autobahn nehmen. Für die 350 Kilometer braucht man dann etwa viereinhalb Stunden. Man kann natürlich auch zwischen den beiden Großstädten noch die eine oder andere Sehenswürdigkeit ansteuern und die Fahrtzeit dadurch verdoppeln.

Neben der Salzmine von Khewra, die zwar die zweitgrößte Salzmine der Welt ist, aber nur von Einheimischen als ernsthafte Sehenswürdigkeit angesehen werden kann, ist Kallar Kahar ein wirklich attraktives Ausflugsziel. In der Ortschaft steht nämlich ein Hindutempel, der seit einigen Jahren von den pakistanischen Behörden restauriert wird. Bei aller Feindschaft zwischen Indien und Pakistan wundert man sich fast, dass diese tolle Tempelanlage nicht zerstört wurde. Aber die Pakistaner sind ja ganz verständige Menschen.

Read More

Wagah Border – Die andere Seite der Grenze

By Die Jetlagjägerin No Comments

Wagah Border – Es lebe die Feindschaft

Die Wagah Border Ceremony war eines der schrägsten Erlebnisse meiner Indien-Reise vor ein paar Jahren und vielleicht auch eines der kuriosesten Erlebnisse meiner verschiedenen Touren durch Asien. Die Menschen an der Grenze von Wagah treffen sich jeden Abend zu Tausenden und feiern lautstark, dass sie sich nicht ausstehen können und dass die Grenze zwischen beiden Ländern weitgehend geschlossen ist. Hin und wieder bekommt mal eine Familie, die beidseitig der Grenze wohnt, eine Genehmigung für einen Besuch, aber im Grunde bleiben die Pakistaner auf ihrer Seite und die Inder auf der anderen.

Meine Reise nach Pakistan eröffnete mir die Möglichkeit, diese schräge Zeremonie nun auch mal von der anderen Seite zu erleben. Auch wenn die Inder zahlenmäßig und auch in Sachen Lautstärke meiner Meinung nach überlegen sind, ist auf pakistanischer Seite ebenso was los. Es gibt eine Tribüne für Familien und eine für Männer. Ich sitze irgendwo zwischen Militär und Familien, weil Touristen eher die Ausnahme sind und als unbegleitete Frau ist man ja kein Mann. Man ist aber eben auch keine Familie. Man ist halt ein Tourist. Ein Kuriosum. Platz nehmen. Ein Fähnchen kaufen und in der prallen Sonne ausharren, bis es losgeht. Bei 40 Grad Anfang Mai verkaufen sich die kühlen Getränke fast so gut wie die Flaggen.

Read More

Yazd – Wüstenstadt mit Diabetes

By Die Jetlagjägerin No Comments

Yazd – Feuertempel und Windtürme

Yazd liegt relativ zentral im Iran und war im alten Persien eine wichtige Karawanenstadt. Die Wüstenstadt ist berühmt für ihre Windtürme, von denen es bis heute noch viele gibt. Einige verfallen vor sich hin, aber andere sind liebevoll restauriert worden und prägen die Skyline von Yazd, vor allem nachts, wenn die wunderschön beleuchtet sind.

Diese Windtürme funktionieren so, dass sie viele Öffnungen haben, durch die Luft weht. Diese zieht hinab bis zu einem unterirdischen Wasserbecken, welches die Luft abkühlt. Gleichzeitig versetzt der Wind das Wasser in Bewegung, sodass es nicht so schnell schlecht wird. Die kühle Luft fungiert als Klimaanlage.

Read More

Amarna – Echnatons Hauptstadt

By Die Jetlagjägerin No Comments

Amarna – Gräber, Paviane und noch mal Gräber

Die Umgebung von Amarna ist typisch ägyptisch: Der Nil fließt in der Mitte, links und rechts davon wird auf Feldern Gemüse und Getreide angebaut und wieder links und wieder rechts davon beginnt die trockene Wüste. Schlagartig und unbarmherzig wird es staubtrocken.

Genau hier hat der Pharao Echnaton einst seine neue Hauptstadt gegründet. Er hat in Luxor, dem damaligen Theben gewohnt, wie seine Vorgänger auch. Aber er hatte eine Eingebung und verfiel plötzlich der Überzeugung, dass es statt der ganzen verschiedenen bunten Götter in der ägyptischen Unterwelt nur einen einzigen Gott gab und zwar Aton, den Sonnengott.

Read More

Islamabad – Hauptstadt mit und ohne Ramadan

By Die Jetlagjägerin No Comments

Islamabad – Größte Moschee in einer Doppelstadt

Ich hatte die Gelegenheit Islamabad, die Hauptstadt von Pakistan, während meiner Reise gleich zweimal zu besuchen. Das ist ja im Grunde nichts besonderes, kommt immer mal wieder vor. Das Spannende daran war, dass ich die Stadt einmal während des Ramadans und einmal danach erleben durfte. Ein himmelschreiender Unterschied.

Ich habe mir natürlich die eindrucksvolle moderne Faisal Moschee angesehen, die noch nicht sehr lange hier steht, aber seit ihrem Bau die größte Moschee in Pakistan ist. Sie ist ganz weiß und hat vier Minarette. Die Tatsache, dass alles, ja sogar der Boden aus weißem Stein gemacht ist, stellt sich nicht nur als hübsch, sondern auch als praktisch heraus, denn bekanntlich müssen alle vor der Moschee ihre Schuhe ausziehen und hier in Islamabad brennt die Sonne schon Ende April so erbarmungslos, dass man auf einem dunklen Boden wohl nicht mehr schmerzfrei laufen könnte.

Read More

Peschawar – Sehen und gesehen werden

By Die Jetlagjägerin 2 Comments

Peschawar – Vom alten Gandara zum modernen Paschtunistan

Peschawar liegt in einer der Provinzen Pakistans, für die eine Reisewarnung besteht. Immer mal wieder kommt es vor, dass hier Anschläge verübt werden, allerdings meistens Freitags und bei festlichen Gelegenheiten. Von Festen und Menschenansammlungen aller Art wollte ich mich also strikt fernhalten.

Ich will eigentlich auch nur das Museum und den Bazar sehen. Mein Reisebegleiter versichert mir, dass das absolut unbedenklich ist. Also fahren wir nach Peschawar, das über einen sehr modernen Maut-Highway mit der Hauptstadt Islamabad verbunden ist.

Read More

Gilgit – 50% Flughafen im Karakorum

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten 2 Comments

Gilgit – Eine echte Männerwelt

Gilgit liegt am Karakorum Highway im Norden Pakistans in einer herrlichen Berglandschaft auf etwa 1500 Metern. Wenn man von Süden her kommt, ist die Stadt herrlich kühl. Kommt man von Norden her, wirkt sie hingegen angenehm warm. Gilgit ist also von allen Seiten recht beliebt. Es ist die Hauptstadt der Region Gilgit Baltistan und hat daher eine gewisse Bedeutung, auch mit bloß 10.000 Einwohnern.

In Gilgit war ich im Grunde, weil es dort einen Flughafen gibt. Ich wollte nämlich nicht den gesamten Karakorum Highway mit seinen tausend Kurven und der nur teilweise Asphaltierung ein zweites Mal nehmen. Einmal war schön, aber zweimal… der Flug klang sehr attraktiv.

Read More

Luxor – Eine Stadt voller Altertümer

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Luxor – Wie ein riesiges Freilichtmuseum

Auch auf dieser Reise habe ich wieder mal nur einen einzigen Tag, um mir Luxor anzusehen, bevor es wieder weiter geht. Tatsächlich schafft man es prima, sich die Hauptattraktionen des alten Theben innerhalb eines Tages anzusehen. Man sollte halt früh aufstehen und nicht bummeln. Und man muss sich mit den Top Attraktionen begnügen und sich im Klaren darüber sein, dass man 90% der Gräber und Tempel nicht zu sehen bekommt.

Luxor ist wie ein riesiges Freilichtmuseum. Überall steht altes Zeug herum. Richtig altes Zeug. Auf der Westseite des Nils haben die Archäologen aus allen möglichen Ländern seit meinem letzten Besuch bestimmt 20 verschiedene Tempel und Paläste aus der Zeit der alten Ägypter ausgegraben. Da steht so einiges, an das ich mich nicht erinnern kann. Aber das ist ja auch nicht sehr verwunderlich, denn schließlich war Theben über viele Dynastien hinweg die Hauptstadt des altägyptischen Reiches, Ober- und Unterägypten.

Read More

Gulmit – Im nördlichen Hunzatal

By Die Jetlagjägerin No Comments

Gulmit – Idylle direkt an der Kathedrale

Von Karimabad aus weiter nach Norden gibt es im Hunzatal natürlich noch mehr zu sehen. Die Landschaft ist einfach grandios und alle paar Meter lohnt es sich, einen Fotostopp auf dem Karakorum Highway einzulegen. Auf Google Maps verläuft dieser Highway durch einen See hindurch, was mich zunächst verwundert hat.

Die Erklärung dafür ist erstaunlich. 2010 ist der See entstanden, als ein mächtiger Erdrutsch das Tal versperrte. Das war ein ziemliches Drama, denn 20 Menschen kamen ums Leben und 25.000 waren plötzlich von der Außenwelt abgeschnitten, beziehungsweise nur noch mit dem Boot erreichbar.

Read More