Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content
Tag

Reisetipp

El Djem – Wilde Gladiatorenkämpfe

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

El Djem – Gladiatorenclubs und Mosaike

El Djem hieß früher Thysdrus. Früher, das war zu Zeiten der Römer also vor etwa 1800 oder 1700 Jahren. Die Römer haben hier gewohnt und gehandelt und sich amüsiert, wozu sie natürlich ein Amphitheater brauchten. Zunächst gab es ein Kleines. Aber Ende des 4. Jahrhunderts haben sie dann ein richtig großes Amphitheater gebaut.

Dieses Amphitheater in El Djem ist heute die am besten erhaltene römische Ruine in Tunesien und das drittgrößte römische Amphitheater der Welt hinter Rom und Capua in Italien. Immerhin 35.000 Menschen hatten darin Platz.

Read More

Jeita – Die größte und die schönste Grotte der Welt

By Auf nach Anderswo 4 Comments

Jeita – Fotografieren streng verboten!

Ein Programmpunkt auf meiner Reise durch den Libanon ist die Grotte in Jeita. Es ist sicherlich die schönste Tropfsteinhöhle im Land, denn ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt noch eine andere gibt. Auf jeden Fall sind die Libanesen unheimlich begeistert von der Grotte in Jeita. Ich höre von verschiedenen Personen (mein Reisebegleiter, mein Fahrer, die freundliche Dame, die das Frühstücksbuffet im Hotel betreibt und der Fischfossilienverkäufer in Byblos), dass es sich um die größte und schönste Grotte der Welt handelt.

Ich nehme mir vor, die Sache mit der Größe zu recherchieren und die Frage der Schönheit selbst zu ergründen. Als mein Fahrer mich am Parkplatz absetzt, ist genau ein anderes Auto da. Kurz kommt mir der Gedanke, dass die Höhle vielleicht geschlossen ist, dann aber fällt mir ein, dass ja seltsamerweise außer mir nur eine Handvoll Touristen in diesem außerhalb von Krisenzeiten so beliebten Reiseland unterwegs sind.

Read More

Chebika – Eine Flutkatastrophe in der Wüste

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Chebika – Historische Bergoase

Das Dorf Chebika ist eine der sogenannten Bergoasen, die zwischen Tozeur und der Grenze zu Algerien in der tunesischen Wüste liegen. Nicht weit von Chebika liegt Tamerza, eine weitere Bergoase, die sogar einen angeblich wildromantischen Wasserfall zu bieten hat. Wenn man durch die Wüste fährt, ist das letzte, was man sich hier vorstellen kann, ein Wasserfall.

Tatsächlich gibt es einige Kilometer hinter Tamerza einen Wasserfall, der ist aber eher enttäuschend. Vielleicht fünf Meter hoch. Okay, da ist Wasser und es fällt über eine kleine Klippe. Aber in keinem Land, das sich mit Wasserfällen auskennt, würde dieser es auf die Liste der Touristenattraktionen schaffen.

Read More

Dendera Tempel – Die Römer werden zu Ägyptern

By Die Jetlagjägerin No Comments

Dendera Tempel – Hathor bekehrt die Römer

Der Dendera Tempel liegt etwa zwei Stunden nördlich von Luxor nicht weit vom Nil. Okay, in Ägypten liegt kaum etwas weit weg vom Nil. Dendera oder Dendara hat ein archäologisches Ensemble zu bieten, das wirklich ungewöhnlich ist. Und zwar haben hier die römischen Kaiser erstklassige ägyptische Tempel errichtet.

Die Tempel und Gebäude in Dendera sind also etwa 2000 Jahre alt und wurden so zwischen 30 vor und 35 nach Christus errichtet und fertig dekoriert. Neben einem kleinen Tempel mit Geburtshaus aus der altägyptischen Zeit haben die römischen Herrscher Domitian und Tiberius ein größeres und schöneres Geburtshaus errichten lassen. Die Malereien im Inneren sind fast identisch mit denen des älteren Vorbilds.

Read More

Gizeh – Die höchsten Pyramiden der Welt

By Die Jetlagjägerin 2 Comments

Gizeh – Dreimal Größenwahn und eine Sphinx

Diese Pyramiden in Gizeh sind schon ein Weltwunder. Einfach irre, dass die Pharaonen sich diese gigantischen Grabmäler errichtet haben. Eine ganze Industrie hat auf der Herstellung von allen möglichen Dingen für Beerdigungen basiert. Da mussten Millionen von Steinblöcken herangekarrt werden. Allein 2,3 Millionen Blöcke für die Cheops Pyramide.

Von meinem letzten Abstecher nach Gizeh weiß ich noch, dass die Pyramiden ziemlich groß waren. Aber jetzt erneut vor der Cheops Pyramide zu stehen, lässt mich wieder mal Bauklötze staunen. Um jede der Pyramiden war eine Mauer gebaut, innerhalb sich nicht nur die Pyramide, sondern auch der Totentempel, der Aufgang, die Plätze für die Sonnenbarken und am Ende der Taltempel mit dem Hafen am Nil (oder einem Kanal) befanden. Dazu kamen manchmal kleinere Seitenpyramiden für Familienangehörige, Mastaba-Gräber für hohe Beamte, Priester oder andere wichtigen Leute, Pilgerherbergen und Orte, an denen die Pilger ihre Opfergaben hinterlassen konnten.

Read More

Karima – Zwischen Nuri, El-Kurru und Jebel Barkal

By Auf nach Anderswo No Comments

Karima – Gastfreundschaft im nördlichen Sudan

Karima liegt in der Nordprovinz des Sudan. In der Stadt ist ganz schön was los, vor allem am Tag auf dem Markt und am Abend auf dem großen Platz voller Restaurants. Die Menschen hier sind unglaublich gastfreundlich. Sudan und Ägypten mögen einiges gemeinsam haben, aber im Sudan sind die Menschen alle einfach nur freundlich und nett. Jeder spricht mit jedem, selbst mit mir, obwohl ich ja kein Wort verstehe.

Wildfremde Menschen schenken mir Datteln, laden mich zum Tee ein oder lassen mich Fotos von sich und ihren Eseln machen. In Ägypten undenkbar. Nicht nur in Ägypten. Ich kann es kaum fassen, wie freundlich alle sind. Nahezu ausnahmslos. Die Pyramiden hier in der Nähe von Karima sind kleiner als in Ägypten, dafür gibt es aber mehr.

Read More

Tozeur – Irakische Architektur in der tunesischen Wüste

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Tozeur – Der Planet Tatooine zwischen Tunesien und Algerien

Die Oase von Tozeur ist eine der berühmteren Oasen in Tunesien. Vielleicht liegt es daran, dass sie recht groß ist, vielleicht daran, dass sie gut zu erreichen ist, vielleicht aber auch an den Star Wars Kulissen, die sich irgendwo in der Wüste zwischen Tozeur und der algerischen Grenze befinden.

Die Innenstadt von Tozeur ist zudem etwas Besonderes, denn hier haben fast alle Gebäude eine Fassade, die mit einer ganz besonderen Technik verziert ist. Es handelt sich um kleine dünne Backsteine, die zu geometrischen Mustern angeordnet sind und der gesamten Stadt Tozeur ein einheitliches Aussehen verleihen. Die Methode stammt ursprünglich aus dem Irak und ist mit Auswanderern aus der Region hier im Süden von Tunesien angekommen.

Read More

Kairo – Molloch gespickt mit Moscheen

By Die Jetlagjägerin No Comments

Kairo – Das eindrucksvollste Museum der Welt

Nachdem ich schon mehrmals in Ägypten gewesen bin, habe ich trotzdem eine Route gefunden, auf der mich mehrere Sehenswürdigkeiten erwarten, die ich noch nicht kenne. Zwischen Kairo und Luxor gibt es noch jede Menge zu sehen. Orte, die bei den meisten Nilkreuzfahrten nicht auf dem Programm stehen. Zudem steht die Stadt Kairo etwas ausgedehnter auf meiner Tourbeschreibung.

Ich weiß nicht, wie ich das geschafft habe, aber bei meinem letzten Besuch in Kairo habe ich weder die Innenstadt noch die Zitadelle mit der Alabastermoschee gesehen. Ein Fehler, wie sich herausstellt, denn die Zitadelle mit ihren Moscheen und alten Mauern ist ziemlich eindrucksvoll. Zuerst schaue ich mir die ältere Moschee an, die von den Mamelucken gebaut wurde. Ich kann tatsächlich die Ähnlichkeit mit der Mamelucken-Architektur in Tripoli im Libanon erkennen. Es gibt einen grandiosen Ausblick über die gesamte Altstadt von Kairo zu genießen. Offenbar kann man hier bei klarem Wetter bis zu den Pyramiden schauen. Klares Wetter ist hier aber sicherlich eine Seltenheit. Kairo stößt ganz schön viele Dämpfe, Düfte und Rauch aus. Was für eine Riesenstadt! Wahnsinn.

Read More

Chenini – Zauberhafte Ruinendorf in Tarnfarbe

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Chenini – Wer will schon noch in Höhlen wohnen?

Chenini hat mich auf meiner Reise nach Tunesien besonders begeistert. Es ist ein kleines Dorf, das an einem Berghang liegt und das seit den frühen 90er Jahren verlassen ist. Weiter unten am Berghang haben ein paar wenige verbliebene Bewohner sich neue Häuser gebaut. Alle anderen sind nach Tunis oder in eine der anderen wirtschaftlich interessanten Städte gezogen. Vielleicht sogar ins Ausland.

Warum, fragt Ihr euch? Nun, wer will heute schon noch in einer Höhle leben, selbst wenn sie irgendwie romantisch und zauberhaft aussieht? Richtig. Niemand. Chenini war einst ein Meisterwerk der Camouflage-Baukunst. Das gesamte Dorf hat dieselbe Farbe wie der Berghang, an dem es liegt. Das gesamte Dorf außer der Moschee.

Read More

Abydos – Vielleicht die besten ägyptischen Malereien

By Die Jetlagjägerin No Comments

Abydos – Das unbekannte Ägypten

Nach Abydos oder auch Abydous kommen nicht viele Touristen, zumindest nicht in Corona-Zeiten. Selbst vor der Pandemie haben sich nur diejenigen nach Abydos verirrt, die mehr als nur Gizeh und die Tempel zwischen Luxor und Assuan sehen wollten. Abydos liegt ein paar Stunden Fahrt von Luxor entfernt. Wegen der ständigen Polizeikontrollen dauert die Fahrt wahrscheinlich mehr als einen halben Tag. Glücklicherweise habe ich mich für die unbequemere Variante ohne Kreuzfahrtschiff entschieden und für die Attraktionen, die sich zwischen Kairo und Luxor befinden. Abydos ist eine dieser Attraktionen und absolut eine Überraschung.

Der Tempel von Abydos oder besser gesagt die Tempel von Abydos haben mich ziemlich umgehauen. Ich hatte auch noch das Glück, dass kaum ein Tourist da war und dass es den Wärtern daher egal war, ob die Besucher ihre Kameras benutzen oder nicht. Hauptsache, es kommt überhaupt wer.

Read More