Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content
Tag

Reisetipp

Amman – Qumran Rollen und römische Ruinen

By Berufswunsch Tourist No Comments

Zwischen Orient und Moderne

Die schöne Hauptstadt von Jordanien ist eine Mischung aus Orient und moderner Großstadt. Man findet hier sowohl römische Ruinen als auch einen arabisch anmutenden Basar wie moderne Haute Couture Boutiquen, Moscheen und ein Museum, in dem mit den Qumran Rollen Dokumente ausgestellt sind, die für die Christenheit und das Judentum von essentieller Bedeutung sind.

Dieses Museum, in dem einige der weltberühmten Qumranrollen ausgestellt sind, ist ein unscheinbares winziges Gebäude. Zumindest war es das 2010. Damals warteten die Rollen und einige andere Artefakte darauf, dass man ihnen ein angemessenes Museum bauen würde. Ich werde demnächst mal wieder dorthin fahren müssen, um nachzusehen, ob das geschehen ist. Die Qumranrollen sind uralte Schriftstücke aus der Zeit zwischen 250 vor Christus und zu Lebzeiten Christi. Viele dieser Schriftstücke geben eine etwas andere Version dessen wieder, was in der Bibel steht. Daher waren sie in den 40er und 50er Jahren, als sie im Westjordanland entdeckt wurden auch ein wenig ein Pulverfass und eine Bedrohung für die Macht der Kirche. Ein faszinierendes Thema. Leider kann ich natürlich nichts lesen, denn die Texte sind in aramäisch, hebräisch und griechisch geschrieben.

Read More

Fremdes Geld und Wechselkurse

By Reisetipps No Comments

Ein heißes Thema auf Reisen ist immer das fremde Geld. Ich selbst liebe es ja, exotische Scheine und Münzen in den Händen zu halten. Das weckt in mir noch immer stark das Urlaubsfeeling. Trotzdem finde ich es natürlich unheimlich praktisch und angenehm, in so vielen Ländern Europas mit dem Euro zahlen zu können.

In manchen Ländern zwingt einen das fremde Geld dazu, ein wenig im Kopf zu rechnen. Kurse wie 1:7, 1:20, 1:300 oder 1:200.000 sind eine schöne Gelegenheit zu rechnen, aber bieten auch viele Möglichkeiten, sich gründlich zu vertun. Eine Null mehr oder weniger und schon hat man dem Kellner das Äquivalent von 10 statt 1 Euro gegeben.

Ich drucke mir immer eine kleine Tabelle aus, bevor ich in Länder mit allzu abenteuerlichen Wechselkursen fahre. (Entweder auf OANDA oder auf YAHOO – Währungsrechner) Read More

New York – Kulinarische Weltreise zwischen Wolkenkratzern

By Kurz und schmerzlos No Comments

New York ist einfach faszinierend, auch im Schnee

2017 im März war es mal wieder Zeit für eine kleine Reise nach New York, in eine der faszinierendsten Städte der Welt. Meine letzte Reise in die Stadt, die niemals schläft, lag bereits 7 Jahre zurück und es hat sich einiges geändert. Die Wahl der Jahreszeit fiel mal wieder auf den März, der eigentlich ungünstig ist, weil es dann in New York noch recht kühl ist, der aber noch die Möglichkeit bietet, ein NBA-Spiel ins Programm aufzunehmen. Die Parade zum St Patricks Day war etwas enttäuschend, weil sie fast ausschließlich aus Militärs bestand, von denen einige Dudelsack spielen konnten.

Das Wetter sah von innen betrachtet traumhaft aus. Strahlender Sonnenschein und blauer Himmel. Sobald ich jedoch das Taxi verlassen habe, friere ich. Zwischen Bürgersteigen und Fahrbahn liegt noch etwa einen Meter hoch der Schnee. Immerhin schaffe ich es pünktlich vom Flughafen vom Baseballspiel im Madison Square Garden. Leider verlieren die Knicks gegen die Brooklyn Nets, die statistisch gesehen eigentlich noch schlechter sein sollten als die Knicks, die aktuell auch nicht gerade der Brüller sind. Trotzdem ist die Atmosphäre im Station gut und das Spiel hilft mir, den Jetlag zu überwinden. Read More

Ciudad Perdida – eine schweißtreibende Reise zu einem magischen Ort

By Touristin aus Leidenschaft No Comments

Die Ciudad Perdida, the Lost City, die verlorene Stadt… das war das eigentliche Ziel meiner Kolumbienreise im Februar. Es hörte sich alles ganz nett und ein wenig abenteuerlich an. 46 Kilometer in vier Tagen im Wald zu spazieren, ein wenig Camping und irgendwo im Dschungel dann die Stadt zu besuchen, die die spanischen Kolonialherren nie gefunden haben.

Ich war also in Santa Marta um diese aufregende Tour zu einem Ort zu unternehmen, den wegen der beschwerlichen und langen Anreise nur sehr wenige Touristen bisher besucht haben. Unglaublicherweise hatte ich sogar einen Mitreisenden gefunden, der bereit war, mit mir zur Ciudad Perdida aufzubrechen. Als wir in Santa Marta mit 10 anderen Abenteurern aus aller Herren Länder in einen unbequemen Geländewagen gepfercht wurden, der uns dann zwei Stunden lang über Stock und Stein in ein winziges Dörfchen beförderte, waren wir uns noch nicht bewusst, dass wir diese unangenehme Art des Reisens wenige Stunden später bereits vermissen würden. In dem Dorf gab es zunächst ein stärkendes Mittagessen, einen kurzen Ausblick auf das, was uns erwartet und dann ging es los. Read More

Santa Marta – Alte Freunde und die beste Dusche der Welt

By Touristin aus Leidenschaft No Comments

Die kleine Stadt Santa Marta liegt an der kolumbianischen Karibikküste und ist für uns eigentlich nur der Ort, an dem wir uns auf die beschwerliche Reise zur Ciudad Perdida machen werden und an dem wir uns nach diesem Trip durch den Dschungel wieder soweit erholen will, dass wir die Heimreise antreten können.

Ich habe online ein günstiges Hotel in perfekter Lage mitten in Santa Marta gefunden. Es stellt sich heraus, dass das Taxi vom Busbahnhof zum Hotel nur ein paar tausend Pesos, also nur ein paar Euro kostet und dass mein Hotel tatsächlich mitten in der Fußgängerzone liegt. In dem kleinen Gebäude sind gerade Umbauarbeiten um Gange und wir werden von zwei Männern und einem Hund empfangen. Die Arbeitsteilung ist sehr klar: die beiden Männer arbeiten und der Hund liegt exakt in der Mitte des Innenhofes und überwacht die Arbeiten. Read More

Guides im Zielland

By Reisetipps No Comments

Dem Guide vertrauen

Es kommt zwar nicht oft vor, dass einer der Guides mich vor etwas warnt, aber wenn er oder sie das tut, dann beherzige ich die Warnung. Natürlich gibt es überängstliche Reiseführer, vor allem dann, wenn sie es gewohnt sind, große Gruppen von älteren Herrschaften herumzuführen. Aber die meisten kennen ihr Land sehr gut und wissen die Gefahren realistisch einzuschätzen.

Wenn mir also einer sagt, dass ich nicht nach Einbruch der Dunkelheit alleine in der Altstadt unterwegs sein sollte, dann halte ich mich danach. Meist haben die Guides gute Tipps, zum Beispiel, welches Taxiunternehmen zuverlässig ist oder welches Restaurant passable Speisen anbieten.

Allerdings sind solche Tipps vor allem in den sehr touristischen Ländern mit Vorsicht zu genießen. Schnell findet man heraus, ob der Reiseleiter einen Tipp gibt, weil er auf eine Provision hofft, oder weil er es ehrlich meint. Auch in diesen Dingen habe ich in den ärmeren und kaum touristischen Ländern die erfreulichsten Erfahrungen gemacht.

 Eure Beatrice

Quito – die höchste Hauptstadt der Welt

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten One Comment

Quitos schöne Altstadt und die Mitte der Erde

Quito ist die höchstgelegene Hauptstadt der Welt. Viele Menschen behaupten, es sei nur die zweithöchste, aber dieselben Menschen scheinen zu vergessen, dass La Paz keine Hauptstadt ist. Der Superlativ gilt also definitiv Quito! Glückwunsch! Quito ist auch etwas Besonderes, weil seine Altstadt die erste war, die von der UNESCO vollständig als Welterbe deklariert wurde. Das ist seither auch mit zahlreichen anderen Innenstadtbereichen auf der ganzen Welt geschehen. Aber Quito war die erste.

Als ich am Flughafen von Quito ankomme, befinde ich mich auf mehr als 2800 Metern Höhe. Nachdem ich jedoch Lhasa und La Paz unbeschadet überstanden habe, mache ich mir wenig Sorgen, nehme mir vor, mich gemütlich und gemächlich zu bewegen und harre der Dinge die da kommen mögen. Tatsächlich fühle ich mich beim Treppensteigen sehr unsportlich, aber ansonsten geht es mir gut. Read More

Cartagena – Vielleicht Südamerikas schönste Altstadt

By Touristin aus Leidenschaft No Comments

Cartagena de India liegt an der kolumbischen Karibikküste und wird vielfach als die schönste Kolonialstadt Südamerikas bezeichnet. Zudem ist das Wetter hier eigentlich immer wunderbar: 30 Grad, sonnig und eine leichte Brise vom Meer her. Das sind schon Gründe genug, sich dieses Fleckchen Erde einmal anzusehen. Über New York oder Bogota gelangt man innerhalb von 15-20 Stunden dorthin, wenn nicht gerade irgendwo anders auf der Welt ein Schneesturm tobt.

Die Altstadt von Cartagena ist leicht zu finden, denn sie beginnt direkt hinter einen Mauer, in der ein großer gelber Uhrenturm das Stadttor markiert. Schon von weitem sind die Kuppeln der Kathedrale zu erkennen, die aus dem Häusermeer herausragen. Die Altstadt ist tatsächlich eine der schönsten spanischen Kolonialstädte, die ich bisher gesehen habe. Die Gebäude sind liebevoll restauriert, wunderschön bunt angestrichen und zudem sind viele Straßen verkehrsberuhigt, so dass man gefahrlos herumschlendern und Fotos machen kann. Read More

Shimla – Kolonialbauten und die Affenmafia

By Touristin aus Leidenschaft No Comments

Englischer Kolonialcharme in sauberer Luft

Shimla ist eine Stadt im Norden von Indien, die man bestimmt auch mit dem Flugzeug erreichen kann. Der schönste Weg nach Shimla führt aber über die Eisenbahnstrecke, die Kalka mit Shimla verbindet und sich malerisch zwischen Gebirgstälern entlang schlängelt. Zahllose Brücken und noch mehr Tunnel ermöglichen es dem sogenannten Toy Train, die einst britische Stadt zu erreichen.

In Shimla sind die Spuren der Briten noch sehr präsent. Es gibt zwei Einkaufsstraßen: Die Mall, die etwas breiter ist und von hübschen Kolonialbauten gesäumt ist und den Lower Bazaar, der sich durch eine enge Gasse, grausames Gedränge in bester indischer Art und chaotisch gebastelt wirkende Fassaden auszeichnet. Die Atmosphäre in den beiden parallel zueinander verlaufenden Straßen könnten nicht unterschiedlicher sein.

Read More

Guayaquil – Iguanas und Fast Food

By Vielleicht bald noch mehr Geschichten No Comments

Die coolste Stadt Ecuadors: Guayaquil

Guayaquil liegt im Süden Ecuadors an der Küste. Nach einer Woche in den Anden in schwindelnder Höhe war ich mehr als begeistert, endlich auf der Höhe des Meeresspiegels zu sein. Hier ist es nämlich richtig warm. So warm, dass ich in offenen Schuhen durch die Stadt streifen kann und so warm, dass sich hier Iguanas pudelwohl fühlen.

Diese etwas anachronistisch wirkenden Tierchen leben in Guayaquil in den Stadtparks in perfekter Symbiose mit den hiesigen Tauben. Sie verlassen offenbar diese Parks nie. Sie sitzen entweder gemütlich auf der Wiese und warten darauf, dass ein vorbeilaufender Mensch ihnen etwas zu essen bringt, was öfter vorkommt, als man vermuten würde. Wenn sie nicht auf dem Rasen sitzen, dann spazieren sie umher und wo ihnen die nervös umher rennenden Tauben ein wenig auf die Nerven gehen. Und wenn ihnen das alles zu viel wird, dann klettern sie auf einen Baum und sonnen sich auf einem der Äste. Read More