Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content
Tag

Reisetipp

Antsirabe – Rikschas, Reisfelder und ertrunkene Chinesen

By Nach der Reise ist vor der Reise One Comment

Antsirabe Madagaskar Reisebericht von Beatrice Sonntag

 

Wie fast die Hälfte aller Städte und Dörfer in Madagaskar beginnt auch Antsirabe mit einem A. Auf dem Weg von Antananarivo nach Antsirabe dorthin komme ich unter anderem an Ambatolampy, Ambohimandroso, Ampitatafika, Antanifotsy und Ambohibary vorbei.

Bahnhof Antsirabe  Antsirabe

Antsirabe hat einen kleinen Flughafen und einen Bahnhof, der während der Kolonialzeit von den Franzosen erbaut wurde. Wie auch einige andere Gebäude in der Innenstadt, darunter ein nobles Hotel und eine Kirche, lässt der Bahnhof deutlich den französischen Kolonialstil erkennen. Er steht zudem in der Achse einer herrschaftlichen Prachtstraße, auf der einige Denkmäler zu finden sind. Trotzdem kommt der Gedanke an die Champs Elysées nicht wirklich auf, denn vor dem Bahnhof laufen zum Beispiel Rikschafahrer barfuß vorbei, was ich auf den Champs Elysées noch nie gesehen habe.

 

Read More

Antananarivo – Brutale Königinnen und bestechliche Zoowärter

By Nach der Reise ist vor der Reise One Comment

Antananarivo Reisebericht von Beatrice Sonntag

Schon der Name Antananarivo klingt irgendwie magisch. So viele As. Tatsächlich beginnen in Madagaskar deutlich mehr als die Hälfte aller Städte- und Ortsnamen mit einem A und insgesamt ist der Buchstabe A wohl der absolute Spitzenreiter unter den 21 Buchstaben, die in Madagaskar verwendet werden.

 Antananarivo  Palais de la reine

In der Hauptstadt beginnt meine Reise. Antananarivo steht in Sachen Luftqualität den meisten afrikanischen Großstädten in nichts nach. Ein Grund für den Überfluss an Abgasen ist die Anwesenheit von regelrecht antiken Autos in den Straßen. Zielsicher suche ich mir die Taxis aus, die mir am skurrilsten und ältesten erscheinen. Auf diese Weise fahre ich mit einem Renault 4 und einem Renault 5, die beide wahrscheinlich älter sind als ich. Der absolute Knaller ist ein Citroen 2CV, der laut Angaben des Fahrers seit 45 Jahren als Taxi dient und dem unter anderem die komplette Cockpit-Verkleidung fehlt. Ein wahres Erlebnis!

Read More

Moskau – Goldene Kuppeln und alter Glanz

By Berufswunsch Tourist No Comments

Moskau Russland Reisebericht von Beatrice Sonntag

Schon als kleines Kind wollte ich immer nach Moskau fahren, hauptsächlich, weil mein Großvater in den höchsten Tönen von dieser Stadt geschwärmt hat. Er berichtete von goldenen Kuppeln, von prachtvollen Straßen und von Menschen mit Pelzmützen. Er war außerdem ein großer Fan von Michail Gorbatschow. Und wer meinen Großvater gekannt hat, der weiß, dass das eine große Ehre ist. Er hasste im Grunde alle Menschen, außer vielleicht mich und Michail Gorbatschow. Seinen Zahnarzt hat er besonders gehasst, denn der hatte ihm angeblich mal einen falschen Zahn gezogen. Auf jeden Fall liebte ich meinen Großvater, denn er ließ mich immer unerlaubte Dinge essen und erzählte so schöne Geschichten über Moskau.

Basiluis Kathedrale  Kreml

Mein Großvater war schon eine Weile gestorben, als ich mich schließlich auf den Weg nach Moskau machte, um mir alles mit eigenen Augen anzusehen. Goldene Kuppeln fand ich tatsächlich, prachtvolle Straßen auch. Es mangelte sehr an Pelzmützen, das mag aber wohl daran gelegen haben, dass ich mir für meine Moskau-Reise den August ausgesucht hatte. Den Winter in Russland wollte ich nicht unbedingt live erleben. So weit geht meine Abenteuerlust dann auch wieder nicht. Read More

Canaima – die schönste Lagune Südamerikas

By Traumziel weit weg 5 Comments

Canaima-Nationalpark Venezuela Reisebericht von Beatrice Sonntag

Die Lagune von Canaima liegt im Süden von Venezuela im Canaima-Nationalpark und ist so etwas wie ein Geheimtipp und sie wird es auch noch eine Weile lang bleiben, denn die Anreise ist mühsam. Deshalb bleibt sie bisher vom Massentourismus verschont. Und genau das macht mindestens die Hälfte ihres Zaubers aus. Die zweite Hälfte ist ganz einfach die Natur, derentwegen ich auch den unbequemen Flug in einer winzigen Propellermaschine auf mich genommen habe.

Lagune Canaima Laguna Canaima

Read More

Java – Vulkane und Tempel

By Diagnose Fernweh No Comments

Die schöne Insel Java ist nur eine unter sehr vielen Inseln, die zum Staat Indonesien gehören. Aber sie ist eine der größten, eine der lebendigsten und auch eine der bekanntesten. Auf Java leben 130 Millionen Menschen. Das ist eine ganze Menge, etwa die Hälfte aller Indonesier! Wenn man also Ruhe, Frieden und Abgeschiedenheit sucht, ist man auf Java mehr als falsch. Die Straßen sind voller Menschen, Autos, Motorroller und Tiere, so dass man im Grunde nirgends schneller als 50 Stundenkilometer fahren kann, wenn überhaupt.

 Prambanan Prambanan Tempel

Genau dieses Gedrängel macht einen Teil des Charmes von Java aus. Und da wären natürlich auch noch die beiden unglaublichen Tempelanlagen Borobudur und Prambanan, die in der Nähe von Yogyakarta liegen und einer der Gründe für meine Reise nach Indonesien waren.

Read More

Danzig und seine historischen Orte

By Kurz und schmerzlos No Comments

In Danzig kann man kaum einen Meter laufen, ohne nicht irgendeinen historischen Ort zu betreten. In dieser Stadt wurde Weltgeschichte geschrieben und das mehr als nur einmal. Ich interessiere mich diesmal besonders für die neuere Geschichte und mache mich unter anderem auf zur Westerplatte, wo der Zweite Weltkrieg am 1. September 1939 um viertel vor 5 Uhr am Morgen seinen Anfang nahm. Ich nehme mir die Freiheit, die historische Stätte nicht zur historisch passenden Uhrzeit sondern am späten Vormittag aufzusuchen.

Die Westerplatte ist eine Halbinsel an der Ostsee, die man mit dem Bus nur sehr schwer, mit dem Schiff nur sehr langsam und mit dem Taxi nur sehr teuer erreichen kann. Trotzdem schaffe ich es, den historischen Boden des einstigen Munitionslagers zu betreten. Gleich mehrere Denkmäler und Tafeln mit Fotografien und Erklärungen sowie Gräber zeugen von den Ereignissen 1939.

Polnische Post Danzig Westerplatte

Read More

Danzig – Unzählige Kirchen und unfreundliche Busfahrer

By Kurz und schmerzlos No Comments

Danzig ist nicht nur als Stadt und als Ziel für einen Kurztrip sehr vielseitig, auch das Wetter ist sehr abwechslungsreich. Zumindest war es das in den vier Tagen, die ich hier Ende Juni verbracht habe. Glücklicherweise waren keine Schneestürme in dem aprilartigen Gemisch aus verschiedenen Wettersorten.

 Danzig  Danzig Wahrzeichen

Die Altstadt von Danzig, das wohl in allen anderen Sprachen dieser Welt Gdansk heißt, ist recht klein. Von einem Stadttor zum nächsten gelangt man bei gutem Wetter zwischen den Touristenmassen in etwa zehn Minuten; bei Regen geht es noch schneller. Auffallend ist die Form der Gebäude, die den Langen Markt und auch die anderen Straßen der Altstadt zu einem hübschen Ensemble machen: sie stehen fast ausnahmslos mit ihrem verschnörkelten oder anders verzierten Giebel zur Straße, sind meist schmal und wurden fachmännisch renoviert, so dass sie heute wie neu wirken.

Read More

Berlin – Von Erich Mielke bis Joseph Beuys

By Kurz und schmerzlos No Comments

Nachdem ich in den letzten Jahren wohl ein halbes Dutzend Reisen nach Paris unternommen habe, war es an der Zeit, auch der deutschen Hauptstadt mal wieder einen Besuch abzustatten. Die Tatsache, dass der neue Flughafen noch immer nicht fertig gestellt ist, hat den Vorteil, dass man von Saarbrücken innerhalb von etwa einer Stunde nach Berlin Tegel fliegen und quasi mitten in der Stadt aus dem Flieger steigen kann. Ich bin diesmal nicht alleine unterwegs und habe gleich zwei Begleiter. Da einer von ihnen noch nie in Berlin war, stehen das Brandenburger Tor, die Eastside-Gallery, den Alexanderplatz und das Holocaust-Mahnmal auf dem Programm. Ersteres muss man einfach gesehen haben und letzteres ist einfach so wunderschön, dass auch ich es mir jedes Mal ansehen möchte, wenn ich nach Berlin komme. Da es mal wieder fies kalt ist in der Hauptstadt, verziehen wir uns schnell in die Museen.

Holocaust Mahnmal Berliner Mauer

Read More

Rio de Janeiro – Strände und beinahe Weltwunder

By Kurz und schmerzlos No Comments

Rio de Janeiro ist ein Reiseziel, von dem ich stets sehr widersprüchliche Einschätzungen gehört habe. Einerseits soll es die zauberhafte Karnevalshauptstadt der Welt sein, in der tags wie nachts halbnackte Schönheiten mit Federn auf dem Kopf durch die Straßen tanzen. Andererseits gibt es Vertreter der These, dass ausnahmslos jeder Tourist, der so leichtsinnig ist, seinen Fuß auf das Stadtgebiet von Rio zu setzen, mindestens einmal pro Tag ausgeraubt wird und froh sein kann, wenn er mit dem Leben davon kommt. In der Hoffnung, dass die Wahrheit irgendwo dazwischen liegt, habe ich mich also auf den Weg nach Rio begeben.

 Christo Redentor Favelas von Rio

Read More

Iguazu Wasserfälle – So schön kann Wasser sein

By Kurz und schmerzlos One Comment

Die Iguazu Wasserfälle waren das eigentliche Ziel meiner Reise. Dass ich mich am Ende für eine Kombi aus Wasserfällen und drei Millionenstädten entschieden habe, hat mich selbst ein wenig überrascht. Die dritte Station auf meiner Reise ist dann endlich Iguazu. Zunächst besuche ich die argentinische Seite der Wasserfälle. Die Grenze zwischen den beiden Staaten verläuft nämlich an dieser Stelle mitten im Fluss Iguazu und auf diese Weise haben beide etwas von dem Naturwunder. Sowohl Argentinien als auch Brasilien haben einen Nationalpark ausgewiesen um das Gebiet vor allem Möglichen zu schützen.

 Iguazu  Brasilien

Read More