Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Teheran – Millionenmetropole mit halbem Schleier

By 26. Oktober 2022Juli 27th, 2024Die Jetlagjägerin

Teheran – Ein einziges Verkehrschaos

Teheran ist bekanntlich die Hauptstadt des Iran. Weniger bekannt ist vielleicht die Tatsache, dass die Stadt 14 Millionen Einwohner hat. Also ich war auf jeden Fall eher überrascht, dass Teheran so riesig ist. Mein Hotel liegt mitten in der Altstadt, dort, wo Teheran einst seine Anfänge genommen hat. Die Gassen sind ziemlich genau so breit, dass ein Auto und ein schlanker Fußgänger aneinander vorbei passen. Es ist interessant, dass in diesen Gassen tatsächlich auch geparkt wird.

Ist man erst einmal durch die dicke Holztür hindurch, staunt man darüber, wie schön die von außen unscheinbaren Häuser doch sind. Mein Hotel ist ein altes Wohnhaus mit einem schönen Innenhof. Es gibt sogar WLAN und ich kann etwa die Hälfte meiner Apps auf dem Telefon auch nutzen.

Der Golestan Palast ist das Highlight in Teheran, zumindest für alle, die sich für Altertümer interessieren. Es ist eine Anlage aus der Kadscharenzeit. Das bedeutet etwa Ende 18. / Anfang 19. Jahrhundert. Hier hat der Schah gelebt, zumindest offiziell. Es fanden Empfänge und Regierungsveranstaltungen statt. Das Innere des Palastes ist an Prunk kaum zu überbieten. Allein der Aufgang zur Audienzhalle ist den Besuch wert, denn er ist vollständig mit winzigen Spiegeln verkleidet. Außerdem gibt es tolle Fliesenarbeiten zu sehen und Stuck, der kombiniert mit Spiegeln besonders prächtig wirkt.

Interessant ist auch der Niavaran-Palast, der im Norden von Teheran steht. Er ist relativ neu (Vollendung in den 60er Jahren) und war der Sommerpalast des letzten Schahs. Jedes Kinderzimmer hat ein eigenes Bad im typischen 60er-Jahre-Design Europas. Ein Kino ist vorhanden und viele kostspielige und elegante Möbel sind zu sehen. Besonderes Augenmerk wird auf das auffahrbare Dach gelegt, das von Siemens stammt. Deutsche Qualitätsarbeit.

Damit ich von Teheran auch die moderne Seite sehe, bringt mich mein Begleiter zur Tabiat Brücke, die zwei Parks miteinander verbindet und hoch über einer Autobahn schwebt. Diese moderne Brücke ist ein Treffpunkt für junge Menschen und hier sehe ich tatsächlich ein paar junge rebellische Frauen und Mädchen, die statt Schleier eine Mütze oder einen Hoodie tragen. Einige haben ihre Haare überhaupt nicht bedeckt, obwohl sie damit eine Verhaftung und Verwarnung, bei Mehrfachtäterinnen sogar Geldstrafen und Gefängnis riskieren.

Von der Brücke sehe ich schon die Autobahn, die ziemlich voll wirkt. Tatsächlich brauchen wir in der Hauptverkehrszeit am Abend ganze zwei Stunden, um eine Handvoll Kilometer zurückzulegen. Das ist die Schattenseite eines Hotels direkt in der Altstadt.

Wenn Ihr mal einen kompetenten, freundlichen und hilfsbereiten Reisebegleiter für den Iran braucht, schreibt mir, ich kann euch Alireza empfehlen, der sein Land liebt und seine Gäste zuverlässig führt.

Eure Beatrice!

Leave a Reply