Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Tiwai Island – willkommen auf der Affeninsel

Tiwai Island – Tief im Urwald

In Sierra Leone gibt es eine ganz berühmte Insel, die Tiwai heißt. Es ist aber keine Insel im Meer, sondern eine Flussinsel, umschlossen vom Fluss Moa, von dem ich noch nie gehört hatte. Da es sich um eines der bedeutendsten Affenschutzgebiete der Welt handelt, habe ich auf meiner Westafrika-Rundreise auch auf Tiwai Island Station gemacht.

Elf Primatenarten soll es hier geben. Ein winziges Touristencamp mit einfachen Zimmer, Bädern im Flur und einer Speiseveranda mit Küche ist perfekt, um sich zwei Tage lang den Primaten zu widmen. Es gibt Fliegennetze für die Nacht und Solarpaneele, die dafür sorgen, dass man die Kamerabatterien aufladen kann und beim Duschen nicht aus Versehen eine der Spinnen mit einschamponiert.

Auf meiner ersten Wanderung am frühen Morgen ging es durch den dichten Regenwald, der fast unberührt wirkt. Die Affen fühlen sich wohl zwischen gigantischen Bäumen mit eindrucksvollen Brettwurzeln sowie unzähligen Strauch-, Farn-, Busch- und Schlingpflanzenarten. Sogar ein paar Blüten und Pilze sind zwischen den Blättern versteckt.

Der kleine Mann, der mich durch den Urwald führt, kennt die etwa 100 Trampelpfade, von denen einige deutlich sichtbar und andere schon wieder unter dichtem Laub verschwunden sind. Er findet zwar nicht die Schimpansen, die es auf Tiwai Island gibt, aber immerhin eine Gruppe von Roten Colobusaffen und Weißschwanz-Colobusaffen. Diese turnen weit oben in den Baumkronen herum und schauen neugierig zu uns herab. Mit meiner Kamera kann ich sie recht gut sehen. Mit bloßem Auge nur, wenn sie sich bewegen und von Ast zu Ast schwingen.

Eine Bootsfahrt am Nachmittag war angenehm, denn sie sorgte für Fahrtwind. Auf der Insel stand die heiße Luft und daher war eine kleine Brise sehr willkommen. Die Zwergkrokodile und Pygmäenflusspferde ließen sich nicht blicken. Schade. Aber im Grunde nicht erstaunlich. Westafrika ist wirklich kein Ziel für Großwildfans.

Eure Beatrice!

Leave a Reply