Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Uphlisziche – Der älteste Wein der Welt?

Uphlisziche – Eine Stadt die in Stein gemeißelt ist

Der etwas komplizierte Name Uphlisziche steht für eine alte Felsenstadt, die vor etwa 4000 Jahren bewohnt gewesen ist und zwar von Menschen, die schon damals Wein hergestellt und ihn unter der Erde gelagert haben, damit er kühl bleibt. Uphlisziche liegt nicht weit von Gori in Georgien und ist eine der ältesten Sehenswürdigkeiten des Landes.

In Uphlisziche sind von einst etwa 700 Höhlenwohnungen noch etwa 270 zu erkennen. Manche besser, manche etwas weniger gut. Im Zentrum der einstigen Höhlenstadt, die buchstäblich in den Stein hinein gehauen ist, befinden sich alle wichtigen Annehmlichkeiten einer Stadt. Hier befand sich eine Apotheke. Die Regale sind noch deutlich zu sehen.

Es gab auch einen Tempel und ein Theater. Diese Höhlen sind größer als die Wohnhöhlen und haben besondere Formen. Im Theater kann ich sehen, dass die Decken einst reich verziert gewesen sein müssen. Eine Zivilisation, die will, dass ihre Gebäude möglichst in 4000 Jahren noch gut erhalten sind, sollte sich ein Beispiel an Uphlisziche nehmen und alles in Stein hauen.

Leider haben die Russen, als sie Georgien erobert hatten, diese historische Stätte dazu missbraucht, hier Märchenfilme zu drehen. Meine Reiseleiterin Khatuna kennt alle diese Filme. Sie hat sie als Kind im TV gesehen. Die Höhlen von Uphlisziche waren darin die Behausung von schaurigen Riesen. Unter anderem. Leider wurden durch die Dreharbeiten einige Teile der großen Anlage in Mitleidenschaft gezogen.

Besonders stolz ist Khatuna auf die Weinherstellung in Uphlisziche. Man erkennt deutlich die Krüge, die wie alles andere auch in den Fels gehauen waren. Khatuna betont, dass in Georgien schon lange vor Frankreich Wein hergestellt wurde. Ich soll das aber nicht zu laut sagen, falls ich mal nach Frankreich käme.

Alles klar!

Eure Beatrice!

Leave a Reply