Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Usbekistan – Modern Talking statt Muezzin

By 11. November 2012Juli 28th, 2016Berufswunsch Tourist

usbekische Zum Handarbeit auf dem Markt in Taschkent

Für dieses Kapitel habe ich weder Kosten noch Mühen gescheut und bin auf Umwegen nach Taschkent geflogen. Ich habe an gleich mehreren Orten, eigentlich allen, die ich in Usbekistan bereist habe, das beste Fladenbrot Usbekistans gegessen und mir bei angenehm heißen 45°C im Schatten dieses schöne noch junge und gleichzeitig schon auf eine so uralte Geschichte zurück blickende Land angeschaut. Zu meiner Entscheidung für die Sommerhitze führte die Tatsache, dass in Usbekistan im Winter bis zu 40 Grad minus herrschen. Sandstürme sind mir einfach lieber als Schneestürme.

SamarkandJurte in der Wüste Kisilkum

 

Politisch gibt es noch das ein oder andere Problem zu lösen, aber für den aufkeimenden Tourismus ist die Lage in Usbekistan schon deutlich besser, als in manch anderem Land der Welt.

 

Mausoleum Gur Emir Kalta Minor Chiwa

Nicht nur Hitze ist in Usbekistan gefährlich, auch die Parasiten, die zu unangenehmen Durchfallerkrankungen führen können, sind für manche Touristen unliebsame Nebenerscheinungen. Müde und geschwächt habe ich mir dennoch Moscheen und blaue Kuppeln angesehen, die das einzige sind, was man im Westen von Usbekistan kennt. Dass die Menschen hier Modern Talking lieben und dass sie alle Krankheiten mit hochprozentigem Schnaps bekämpfen, das erfahren nur diejenigen, die sich nach Usbekistan bemühen.

Mausoleum Gur EmirCIMG5365

Was es mit den Medresen, den Muezzinen und den Mosaiken in Usbekistan auf sich hat und wer der Liebhaber von Bibi Xamon war, das und mehr erfahrt ihr im 13. Kapitel von “Berufswunsch: Tourist”.

Eure Beatrice!

Buchara Chiwa

 

 

 

Leave a Reply