Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Valencia – Calatrava, der Heilige Gral und Agua ohne Wasser

Valencia ist eine wunderschöne Stadt mit mehr als 2000 Jahren Geschichte

Manchmal braucht es einen kleinen Anstoß und ein wenig Glück, um ein neues Reiseziel zu finden. Mein Anstoß war ein Freund, der unbedingt irgendwo in Spanien das Wochenende verbringen wollte. Als Glück muss man die Tatsache betrachten, dass Ryanair sehr günstige Flüge nach Valencia anbietet und unsere beiden Flüge ganz im Gegensatz zu hunderten anderer Flüge nicht abgesagt hat. Ich war also fast erstaunt, als ich schließlich wirklich in dem billigen engen Flieger saß, der nach Valencia unterwegs war. Und am Ende war ich erstaunt, dass ich nie vorher auf die Idee gekommen war, nach Valencia zu reisen. Es ist eine zauberhafte Stadt!!

Die erste Attraktion Valencias ist die Altstadt mit ihren römischen, gotischen, maurischen und christlich mittelalterlichen Gemäuern. Besonders erwähnenswert ist die gigantische Kathedrale im Stadtzentrum an der Placa de la Reina. Sie wirkt so, als sei sie von Dutzenden von Architekten aus verschiedenen Epochen mit sehr verschiedenen Geschmäckern gebaut worden, was der Wahrheit schon nahe genug kommt. Sie war einst ein römischer Tempel, dann eine maurische Moschee, dann eine katholische Kirche.

Die Hauptattraktion der Kathedrale ist der Heilige Gral. Ja, wirklich. In Valencia steht der Heilige Gral hinter Panzerglas in der mächtigen Kathedrale. Die Menschen hier glauben daran, dass es der Echte ist, so wie auch andere Menschen in einigen anderen Städten Europas. Es gibt Fotografien von Benedikt XVI, der aus dem Becher trinkt. Das ist für die Bewohner Valencias nur einer von vielen Beweise dafür, dass ihr Heiliger Gral besser ist als die von Lyon oder Genua.

Den Glockenturm zu besteigen ist fast so gut wie ein kurzes Workout. Die Stufen sind ziemlich hoch und es sind an die 200. Dank der flachen Geografie Valencias sieht man von oben aus ziemlich gut in alle Richtungen. Man kann ausmachen, wo einst die Stadtmauern verlaufen sind und in einiger Entfernung kann man das moderne Viertel ausmachen.

Das ist meine nächste Station, denn ich bin sozusagen ein Fan von Calatrava. Santiago Calatrava durfte sich in Valencia richtig austoben und daher gibt es heute ein Kino, eine Bibliothek, einen Palmengarten und eine Oper, sowie ein paar noch nicht ganz fertige Bauten, die in Calatravas Lieblingsfarbe Weiß gebaut sind und sich vor einem blauen Himmel einfach wunderbar machen.

Leider war ich nicht an einem Donnerstag in Valencia. Dann finden sich nämlich an der Kathedrale immer die gewählten Wasserrichter ein, die über Wasserstreitigkeiten in der Region beraten. Sie müssen nur ab und zu mal einen Fall bearbeiten. Aber sie kommen jeden Donnerstag, warten zwei Minuten lang und gehen dann etwas essen. Dafür stehen sie auf der Liste des UNESCO Welterbes.

In Valencia habe ich Horchata getrunken (auf Valencianisch: Orxata), mehrere richtig leckere Crêpes gegessen und natürlich Churros con Chocolate zu mir genommen. Bleibt noch Agua de Valencia zu erwähnen. Dabei handelt es sich natürlich um ein Getränk, in dem alles andere als Wasser enthalten ist. Man benötigt dafür Orangensaft, Cointreau, Vodka und Cava. Eine Paella darf natürlich auch nicht fehlen. Glücklicherweise gab es auch Paella ohne Muscheln.

Ihr solltet also unbedingt mal (warum nicht mit dem grauenvollen aber unschlagbar billigen Service von Ryanair?) nach Valencia fliegen!

Eure Beatrice!

Leave a Reply