Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Valley of fire – Farbenfrohe Felsen in Nevada

Feurige Felsen im Valley of Fire State Park

Der Valley of fire State Park liegt im Süden von Nevada etwa eine Stunde nordöstlich von Las Vegas. Es handelt sich um ein Schutzgebiet, das vom Staat Nevada verwaltet wird und das zu den schönsten Naturschutzgebieten in Nevada gehört. Es gibt einige schöne kurze Wanderwege, die zu wunderbaren und ausgefallenen Felsformationen führen. Man kann hier locker einen ganzen Tag verbringen und nicht müde werden, sich immer neue Felsen anzuschauen. Also mir hat es auf jeden Fall sehr gefallen – aber ich bin halt auch ein Fan von Steinen.

Ich bin am Südwestlichen Eingang ins Valley of Fire gefahren. Die ersten Felsformationen hier nennen sich Bee hive (also Bienenstock) und Atlatl Rock, was in einer der Indianersprachen das Wort für ein Wurfgeschoss ist. Der erste Eindruck des Valley of fire ist tatsächlich ziemlich feurig, denn die Felsen hier sind leuchtend rot, vor allem wenn die Sonne scheint. Ich habe Glück und sehe die roten Felsen vor einem strahlend blauen Himmel in der Sonne strahlen. Am Atlatl Felsen gibt es die ersten Petroglyphen zu sehen, die zum großen Teil tatsächlich von den hier lebenden Ureinwohnern des Kontinents stammen sollen.

Die Wanderwege Mouse’s Tank und Rainbow Vista sind beide in etwa einer dreiviertel Stunde zu bewältigen. Auf dem Weg zum Mouse’s Tank, einem kleinen Wasserloch, an dem sich einst ein gesuchter Verbrecher versteckt haben soll, gibt es viele Petroglyphen zu sehen und sogar ein paar „Vorschläge“ für ihre Übersetzung. Tatsächlich weiß niemand, was sie bedeuten sollen, bis vielleicht auf die, die ziemlich eindeutig ein Dickhornschaf zeigen. Mit dem richtigen Begleiter und ein wenig Fantasie kann die Deutung der Symbole viel Spaß machen. Die Felsen am Rainbow Vista Trail sind sehr bunt, wie es sich für einen Regenbogen gehört.

Zu den schönsten Wanderwegen gehört der an den White Domes, wo es viele bunte Felsen, hauptsächlich in Rot und Weiß gibt, die zu den skurrilsten Formationen gewachsen sind. Die Landschaft ist vielseitig und farbenfroh.

Die Hauptattraktion des Valley of fire State Park ist wohl die Fire Wave, die Feuerwelle. Hier gibt es einen weiteren Wanderweg von etwa drei Kilometern, der über felsiges Gebiet führt hin zu einem lustig gedrehten Felsen, der die Maserung eines Marmorkuchens in Weiß und Rot hat. Zwei asiatische Touristinnen werden nicht müde, sich gegenseitig auf diesem interessanten Stück Fels zu fotografieren, bis ein alter Mann sie mit rüden Worten verjagt. „Ich kann nicht ewig mit meinem Fotoapparat hier warten. Ich bin alt. Ich könnte jeden Moment sterben. Also darf ich auch unhöflich sein“, sagt er zu mir und macht dann den Weg frei, damit ich mein Foto machen kann – ganz ohne posende Asiatinnen.

Zu guter Letzt schaue ich mir noch den Elefantenfelsen an und ich bin erstaunt wie sehr er tatsächlich einem Elefanten ähnelt. Ein toller Ausflug!

Eure Beatrice!

Leave a Reply