Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Visa beantragen

Mit dem deutschen Reisepass ist es möglich, für eigentlich alle Länder dieser Erde ein Touristenvisum zu beantragen, falls man nicht ohnehin ohne Visum einreisen kann. Ich nutze immer die Seite des Auswärtigen Amtes, die zu jedem Staat dieser Erde eine detaillierte und brandaktuelle Information bereithält. Hier erfahre ich vor jeder Reise, ob ich ein Visum brauche. Wenn ja, gibt es bei vielen Staaten die Möglichkeit, das Visum bei der Einreise zu erhalten. Mal kostet es etwas, mal nicht. Kommt ganz auf das Land an.

Einige Länder jedoch fordern, dass das Touristenvisum im Voraus bei der Botschaft (meist in Berlin) oder beim Konsulat (manche Länder haben mehrere Konsulate in Deutschland) beantragt wird. Manche Länder haben Sonderregelungen für Transitvisa. China hat zum Beispiel vor kurzem erst eingeführt, dass man für Aufenthalte bis 72 Stunden und Transit kein Visum mehr braucht. Das ermöglicht einen Stopover-Besuch in Peking, was vor 3 Jahren noch nicht ohne Visum möglich war. Indien hat mittlerweile ein ziemlich gutes Online-Visum-Programm, bei dem alles online hochgeladen werden kann. Es muss kein Pass mehr mit der Post verschickt werden. Tolle Sache. Die Visa-Waiver-Programme (also Visa-Umgehungs-Programme) von Kanada und den USA sind auch ziemlich kundenfreundlich, günstig und einfach online zu bearbeiten. Nach Kanada kann man für sieben kanadische Dollar fünf Jahre lang und in die USA für 14 amerikanische Dollar zwei Jahre lang einreisen, solange man denselben Pass benutzt. Das amerikanische ESTA kann man sogar mit Paypal bezahlen.

Kompliziert ist es nach wie vor bei vielen afrikanischen Ländern, die es Touristen nicht eben leicht machen. Für Burkina Faso, Ghana, Benin, Mosambik, Kamerun und einige weitere muss ein Visum im Voraus beantragt werden. Das kann je nach Land erst 40-60 Tage vor der Einreise passieren. Problematisch wird es oft, wenn eine Reise in mehrere Staaten ansteht und mehrere Visa eingeholt werden müssen. Dann macht es Sinn, eine Visa-Agentur einzuschalten, die für 20-40 Euro pro Visum je nach Dringlichkeit recht schnell alle Visa zusammen bekommen kann.

Meist sind Passfotos erforderlich, bei denen man auf das richtige Format achten muss. Ghana und Indien wollen zum Beispiel Fotos von 5X5 cm statt der sonst üblichen 3X4cm. Für Weißrussland und Bhutan zum Beispiel ist eine Einladung aus dem Land erforderlich, um ein Touristenvisum zu bekommen. Dieses stellt die Agentur aus, bei der man bucht.

Leave a Reply