Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Vitebsk – Von Chagall bis Lenin

By 31. August 2016Juli 31st, 2022Touristin aus Leidenschaft

Geburtsort von Marc Chagall mit falschverstandener Fußgängerzone

Vitebsk liegt im Norden von Weißrussland und bevor ich den Entschluss gefasst hatte, dieses Land zu besuchen, hatte ich den Namen dieser Stadt noch nie gehört. Im deutschen Sprachraum wird der Name oft Wizebsk geschrieben, aber auch das half mir nicht auf die Sprünge. Tatsächlich ist es eine der bedeutenderen Städte in Belarus und ein Muss, wenn man auf schon mal in der Gegend ist.

Als erstes besuche ich in Vitebsk das Geburtshaus von Marc Chagall. Von diesem Kerl hatte ich natürlich schon des Öfteren gehört und ich hatte auch schon das Vergnügen, einige seiner Werke in verschiedenen Museen in London, Paris und Madrid zu sehen. In Vitebsk stehe ich also vor einem winzigen Backsteinbau, in dem Moische Chazkelewitch Schagalow geboren wurde und aufgewachsen ist. Heute ist das Haus ein Museum, in dem Möbel aus der Zeit seiner Kindheit ausgestellt sind und Dokumente sowie Zeichnungen an den Wänden hängen.

Im Zentrum von Vitebsk gibt es das Chagall Kunst- und Kulturzentrum, ein zweigeschossiges Gebäude, in dem tatsächlich zahlreiche Gemälde und Skizzen des berühmten Künstlers ausgestellt sind. Seine bekannten Werke sucht man hier jedoch vergebens. Diese sind alle in den hochkarätigen Museen Europas zu finden. In der zweiten Etage sind fast ausschließlich Bibelillustrationen zu finden und ich erinnere mich daran, dass ich die von Chagall illustrierte Bibel auch schon in deutschen Buchhandlungen gesehen habe.

Unmittelbar neben diesem eher unspektakulären Kunstzentrum steht der ehemalige Gouverneurspalast, der heute von einer wichtigen staatlichen Behörde genutzt wird und vollständig mit Stacheldraht und Kameras ausgestattet ist. Ich wage es dennoch, ein Foto von dem Bau zu machen, der zu den historischen Denkmälern Vitebsks gehören soll. Vor dem Bau finde ich eine Reihe von Heldengräbern, Statuen und einen eindrucksvollen Obelisken, der an die Opfer des Zweiten Weltkrieges erinnert. Langsam gewinne ich den Eindruck, dass in Weißrussland 95% aller Denkmäler an den Zweiten Weltkrieg erinnern.

Kirchen und Denkmäler in einer gemütlichen Innenstadt

Sehr angenehm ist die Innenstadt von Vitebsk. Schrägerweise gibt es eine Fußgängerzone, in der sich etwa 5% der Restaurants und Geschäfte befinden und eine stark befahrene vierspurige Straße, in der sich alle anderen Geschäfte befinden. Die Fußgängerzone ist also quasi verwaist, während alle Menschen sich auf der Hauptverkehrsstraße drängen.

Das Wetter ist traumhaft und ich finde zielsicher alle im Reiseführer beschriebenen Kirchen. Sogar noch ein paar mehr. Auch das Lenindenkmal in der Leninstraße ist bequem zu Fuß zu erreichen. Alles ist sehr sauber, überall stehen kleine Statuen und es gibt sogar mindestens drei Restaurants, die eine englische Speisekarte haben. Wenn Ihr also mal nach Weißrussland kommt, oder Marc Chagall Fans seid, dann fahrt nach Vitebsk!

Eure Beatrice!

 

Leave a Reply