Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Völklinger Hütte – ein rostiger Gigant im Abendrot

Völklinger Hütte – das Gute kann so nahe liegen

In der Völklinger Hütte war ich ja schon oft. Sie liegt nur ein paar Dutzend Kilometer von meiner Heimat entfernt und ist ja nun wirklich berühmt geworden, spätestens seit sie auf der Liste des UNESCO Welterbes steht. Völklingen an sich ist nicht unbedingt eine Perle. Die Stadt hat sogar mal den Preis für die hässlichste Stadt Deutschlands gewonnen bis dann nach der Wende Eisenhüttenstadt ihr den Rang ablief. Wie das Rennen um die hässlichste Stadt aktuell aussieht und ob der Wettbewerb noch immer ausgetragen wird, weiß ich leider nicht.

Auf jeden Fall ist die Völklinger Hütte die größte Attraktion in Völklingen und sie schafft es nicht nur, Besucher aus der Ferne anzuziehen. Auch uns Einheimischen bietet sie immer wieder Gründe, um mal wieder vorbei zu schauen. Schon mehrere wirklich tolle Ausstellungen hat es hier gegeben, unter anderem die Schädelausstellung, bei der es nicht nur an die hundert menschliche Schädel, sondern auch Schrumpfköpfe, Kunstwerke und sogar den Christallschädel von Indiana Jones hier zu sehen gab. Letztens gab es eine ziemlich gute Buddha-Ausstellung und nun ging es um das Gold der Inka.

Die Völklinger Hütte ist aber nicht nur Ausstellungshalle, sondern gleichzeitig auch ein riesiges Industriedenkmal. Das ist ihre eigentliche Funktion. Ich vermute ja, dass die Kosten für einen Abriss der riesigen rostigen Anlage einfach so gigantisch hoch waren, dass jemand auf die Idee kam, den ganzen Schrott einfach stehen zu lassen und ihn zu einer Touristenattraktion zu machen. Eine geniale Idee.

Man kann also immer eine Kunst- oder Kulturausstellung besichtigen und die rostigen Teile des Hochofens, der Sinteranlage und der Kokerei besteigen und bestaunen. Um ganz oben auf die Plattform zwischen den Hochöfen zu gelangen, nimmt man zahlreiche kleine Treppen und muss vorher einen Helm anziehen. Allein schon durch den Helm fühlt man sich wie auf einer Industrieanlagentour, die es ja im Grunde auch ist. Fotografen kommen auf ihre Kosten, denn natürlich sind die alten Maschinenteile und die mächtigen Anlagen ziemlich fotogen, wie sie in der Abendsonne vor sich hin rosten.

Also schaut mal vorbei in der Völklinger Hütte. Nehmt den Fotoapparat mit! An Dienstag Nachmittagen ist der Eintritt sogar frei.

Eure Beatrice!

Leave a Reply