Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Xian – Chinas Krieger

By 13. April 2016Juli 28th, 2016Berufswunsch Tourist

Die Erde bebt und die Armee des Kaisers steht still

China ist so gigantisch groß, dass man sich jedes Mal nur einen kleinen Teil aussuchen kann. Bei meinem allerersten Besuch im Reich der Mitte wollte ich die große Mauer und die sagenumwobene Terrakotta-Armee sehen. Eine Wahl, die sich als sehr gut herausgestellt hat. Denn in Xian wurde mir noch viel mehr geboten als nur ein Weltwunder.

Zunächst einmal war die Fahrt mit dem Nachtzug von Peking nach Xian ein Erlebnis. Dann besuchte ich die Wildganspagode und schaute mir ein Fontänenspiel mit Musik an. Und endlich verbrachte ich fast einen ganzen Tag damit, mir das Museum anzusehen, in dem die Terrakotta-Armee von Xian heute steht. Im Grunde handelt es sich um eine riesige Halle, in der ein Teil der Ausgrabungen fein säuberlich aufgestellt ist. Einige der Krieger stehen genauso da, wie man sie gefunden hat.

Andere sind in Vitrinen untergebracht, weil es sich um ganz besondere Exemplare handelt. Bei ganz wenigen kann man noch erkennen, dass die lebensgroßen Figuren auch einmal bunt angemalt waren. Leider verschwinden die Farben nach einer Weile an der Luft, weshalb man dazu übergegangen ist, die restlichen Krieger in der Erde zu lassen, bis einer der zahlreichen Wissenschaftler eine Methode findet, um die Farben zu konservieren. Anscheinend arbeiten mehrere Experten fieberhaft daran. Meine Reise nach Xian war im Jahr 2008 und ich habe bisher noch nichts von einem bahnbrechenden Erfolg gehört. Es wird langsam Zeit, Jungs!!

Ich kam wirklich aus dem Staunen kaum noch heraus. Jede der über 7000 Figuren hat ein individuell gearbeitetes Gesicht, ganz so, also handele es sich wirklich um eine Armee aus verschiedenen Menschen. Unglaublich, wie viel Mühe sich die Bildhauer gegeben haben. Dabei war der ganze Spaß nur eine Grabbeigabe, also etwas, das in der Erde verschwinden und für die nächsten 2000 Jahre von niemandem mehr angeschaut werden würde, bis die Menschen irgendwann Interesse an Archäologie zeigen würden. Der hier begrabene Kaiser hatte wohl im Jenseits einiges vor, wofür er eine gigantische Armee brauchte. Es ist wirklich ein Weltwunder!

Und dann ist da auch noch die Altstadt von Xian, die von einer große quadratischen Mauer umgeben ist, auf der man zu Fuß oder mit dem Fahrrad einmal um die gesamte Altstadt herum laufen oder fahren kann. Der Tag, als ich dort unterwegs war, war der Tag des großen Erdbebens von 2008, das ein paar hundert Kilometer weiter viele Tausende von Leben forderte. In Xian bebte die Erde zwar deutlich weniger, aber es fielen Steine aus der Mauer, die Gebäude bebten und ich war nicht schlecht beeindruckt, denn ein wirkliches Erdbeben von solcher Stärke hatte ich noch nie erlebt. Natürlich habe ich vom wahren Ausmaß der Katastrophe erst ein paar Tage später erfahren.

China ist also immer für ein Erlebnis gut und ich werde noch viele Reisen in dieses faszinierende Land unternehmen müssen, bis ich nicht mehr neugierig darauf sein werde.

Eure Beatrice!

Leave a Reply