Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Skip to main content

Yazd – Wüstenstadt mit Diabetes

By 21. September 2022Juli 27th, 2024Die Jetlagjägerin

Yazd – Feuertempel und Windtürme

Yazd liegt relativ zentral im Iran und war im alten Persien eine wichtige Karawanenstadt. Die Wüstenstadt ist berühmt für ihre Windtürme, von denen es bis heute noch viele gibt. Einige verfallen vor sich hin, aber andere sind liebevoll restauriert worden und prägen die Skyline von Yazd, vor allem nachts, wenn die wunderschön beleuchtet sind.

Diese Windtürme funktionieren so, dass sie viele Öffnungen haben, durch die Luft weht. Diese zieht hinab bis zu einem unterirdischen Wasserbecken, welches die Luft abkühlt. Gleichzeitig versetzt der Wind das Wasser in Bewegung, sodass es nicht so schnell schlecht wird. Die kühle Luft fungiert als Klimaanlage.

Yazd ist aber nicht nur eine Stadt der Wüste und des Windes, sondern auch des zoroastrischen Glaubens. Es gibt einen Feuertempel, der um die 100 Jahre alt ist. Hier wird das ewige Feuer seit über 1000 Jahren am brennen gehalten und von den Priestern gehegt und gepflegt beziehungsweise gefüttert. Das spannende an Yazd sind allerdings die Türme des Schweigens. Wer nun Türme erwartet, wird enttäuscht. Die Türme des Schweigens oder Dachma sind zwei runde Bauwerke, die auf zwei Hügeln errichtet wurden.

Die Dachma waren Bestattungsplätze, wo die Zoroastrier ihre Leichname ablegten, sodass sie von Geiern gefressen werden konnten. Die Zoroastrier glauben, dass die vier Elemente, also Erde, Wasser, Feuer und Luft nicht vom Menschen verunreinigt werden dürfen (eine gute Glaubensprämisse). Allerdings sind Leichen unrein und müssen somit auf andere Weise „bestattet“ werden. Die Geier und andere aasfressende Vögel waren also die perfekte Lösung. Leider ließen die Geier immer mal wieder einen Finger oder einen Zeh fallen und das unglücklicherweise auch über der wachsenden Stadt Yazd mit ihren wunderschönen Dachterrassen. Also wurde in den 70er Jahren diese Art der Bestattung verboten. Schade irgendwie. Die Geier sind in de Folge in dieser Region des Iran ausgestorben. Der einzige Vorteil dieses Verbots ist, dass nun Touristen wie ich die Türme besuchen dürfen.

Die Altstadt von Yazd ist allerdings auch der Wahnsinn. So viele alte Gebäude aus Lehm. Tolle Restaurants mit Dachterrassen (ohne das Risiko, dass Leichenteile vom Himmel fallen). Und die Menschen in Yazd lieben Süßigkeiten. Es gibt grandiose Kokosplätzchen, unzählige süße Drinks und viele verschiedene Sorten von Gebäck. Offenbar ist Diabetes ein ernstes Problem in der Region. Aber wenn man schon keinen Alkohol trinken darf, dann greift man eben zum Zucker.

Eure Beatrice!

Leave a Reply